Wunderbar komisch, ein wenig respektlos und gleichzeitig befreiend erleben der fünfjährige Clemens und die fast sechsjährige Zoe die Höhen und Tiefen des Alltags. Ohne Vorurteile entdecken sie die Welt, denken nach über große und kleine Fragen des Lebens. Mit unendlicher Leichtigkeit, unfassbar nahe am Kind wechselt Nikola Hupperts dabei vom Hier und Jetzt in die Ebene der Phantasie. Clemens glaubt dann, Supermann persönlich zu sein und Zoe die schönste Froschprinzessin der Welt. Kinder dürfen Kinder sein und Eltern Schwächen zeigen. Ein Spaß für groß und klein. Nach dem letzten Satz ist das Buch noch lange nicht zu Ende: Es kann von vorn und hinten gelesen werden. Die Geschichten erzählen jeweils aus der Perspektive eines Kindes und treffen sich in der Mitte – in einem opulenten Bild, das gedreht und von allen Seiten betrachtet werden kann.
Nikola Huppertz Knihy
Nikola Huppertzová se zabývá zkoumáním složitosti lidských vztahů a identity, často prostřednictvím příběhů mladých protagonistů. Její psaní se vyznačuje empatickým vhledem do psychologických motivací a jemným vykreslením dospívání. Huppertzová si klade za cíl reflektovat současnou společnost a její výzvy s důrazem na porozumění a empatii. Její díla čtenáře zvou k zamyšlení nad vlastním místem ve světě.






Eine berührende Geschichte über das Älterwerden und eine wahre Freundschaft zwischen Jung und Alt ab 4 Jahren – von der renommierten und vielfach ausgezeichneten Kinderbuchautorin Nikola Huppertz. Schon seit Wochen ist Herr Hepperlin nicht mehr vorbeigekommen. Tag für Tag warten Bent und sein Vater vergeblich darauf, dass der freundliche, alte Mann seine neuen Schuhe bei ihnen abholt. Sonst kam er immer regelmäßig und jedes Mal brachte er Bent ein paar Stücke Eiskonfekt mit. Aus dem Papier bastelten sie dann wunderschöne Sterne. Doch nun fehlt von Herrn Hepperlin jede Spur. Ob er die Schuhe wohl vergessen hat? Oder vielleicht hat er sich einfach nur verlaufen? Da hat Bent eine großartige Idee, wie er Herrn Hepperlin helfen kann, den Weg zurückzufinden. Eine einfühlsame Geschichte, die behutsam auf das Thema Demenz eingeht.
Als Lisses leiblicher Vater eines Tages verunglückt, weiß Lisse nicht, ob sie traurig sein soll oder nicht. Schließlich kannte sie ihn gar nicht, und außerdem hat sie schon einen Vater: Jamal. Erstmals fragt sich Lisse jedoch ernsthaft, wo ihre Wurzeln sind. Zusammen mit ihrer Mutter begibt sie sich auf einen abenteuerlichen Roadtrip. Es ist eine Reise durch den Sommer, auf der Lisse sich so frei und leicht fühlt wie schon lange nicht mehr. Auf der Fahrt hören sie den Soundtrack von damals, als Lisse noch nicht auf der Welt war. Die Musik berührt Lisse zutiefst. Und tatsächlich gelingt es ihr, durch die Musik eine Verbindung zu ihrem Vater zu spüren. Aber sie ist auch froh, dass am Ende der Reise Jamal auf sie wartet, mit einem seiner berühmten afrikanischen Gerichte.
Lovis und Fabi sind schon lange allerbeste Freunde. Bis sie in die Schule kommen - da interessiert sich Fabi plötzlich nur noch für den angeberischen Josch und dessen Nintendo. Und mit Lovis will sich ausgerechnet Merle, das merkwürdigste Mädchen der Klasse, anfreunden. Doch auf dem Schulausflug passiert den Vieren etwas Unvorhergesehenes. Nun müssen sie zusammenhalten und gründen die Bande der „Furchtlosen Fürchterlinge" …
Das Frühjahr kommt, und bei Frido passieren lauter aufregende Sachen. Zu Hause in seiner WG, im Wald, in der U-Bahn und sogar im Hotel – überall warten Abenteuer auf ihn und seinen besten Freund Mika. Außerdem lernt er Mathilda kennen, das Mädchen mit der Schlange, und Koroush, den Spukexperten. Und als Mama dann auch noch mit einer besonderen Osterüberraschung rausrückt, ist Frido sicher: So einen Frühling hat er echt noch nie erlebt! In neun Vorlesegeschichten erzählt Nikola Huppertz von Frido und seinen Freunden, seiner Familie und all den anderen netten Leuten im gelben Haus.
3, 2, 1 - los geht’s! Zum allerersten Mal soll Quinn heute zur Schule gehen. Ob dort wohl ein genauso großes Abenteuer auf ihn wartet wie auf seinem Schulweg? Denn hier saust Quinn in seinem Space Shuttle an Buchstabenfeldern, unbekannten Aliens und kleinen, Ball spielenden Weltraummonstern vorbei. Nun ist Quinn sicher: Wenn er im Weltraum Abenteuer bestehen kann, muss er sich auch vor der Schule nicht fürchten!
Nix los, denkt Tomma. Da kommt die Zeitungsmeldung wie gerufen: Ein Dieb treibt in den Nachbarkellern sein Unwesen! Und weil Tommas Wohnung im Keller liegt, beschließt sie, diesem, zusammen mit ihrem Freund Johann, schnellstmöglich das Handwerk zu legen. Am besten mit einer Falle …
Einmal einen Hund haben! Dafür würde Janne sogar ihren kleinen Bruder tauschen. Plötzlich ist Jannes größter Traum zum Greifen nah, denn ihre Freundin verreist und sucht eine Wochenendherberge für den Dackel Trinchen. Jannes Eltern jedoch stellen sich quer. Wie ungerecht! Janne sieht nur einen Ausweg: Sie muss Trinchen heimlich zu sich holen. Doch schon bald stecken die beiden in einem haarsträubenden Abenteuer mit Geheimagenten, fiesen Entführern und mysteriösen Nachbarn. Und als es brenzlig wird, ist es ausgerechnet Jannes nerviger kleiner Bruder Emil, der sich als nützlicher Verbündeter erweist …
"Ein besonderes Bilderbuch ab 4 Jahren, mit dem sich Klein und Groß eine gemeinsame Pause schenken können - Roberta weiß genau, was sie heute machen will: gar nichts! Außer ein bisschen Vor-sich-hin-Träumen vielleicht. Doch das ist gar nicht so einfach, wenn ihre Familie zwischen Fußballtraining, Rasenmähen und Spielerunden jede Menge Vorschläge dafür hat, wie Roberta einen wirklich schönen Tag verbringen könnte. Zum Glück lässt sich Roberta nicht von ihrem Plan abbringen und hat eine herrliche Zeit beim Herumliegen. Wird sie ihre Familie auch noch davon überzeugen einfach mal nichts zu tun? Atmosphärisch und humorvoll erzählt, mit Bildern zum Losträumen!" (www.buchhandel.de)
Anouk will ihr Leben ändern: Ab sofort wird sie NORMAL, hört Popmusik und spielt Computerspiele. Während sie darauf wartet, dass ihr Steinzeit-Laptop das blöde Game lädt, hämmert sie voller Wut und Witz ihre »Memoiren« in die Tastatur: Über MaMi und Matrix, ihre Mütter; über ihren Rocker-Vater; und über Lore, die neu in der Klasse ist. Außerdem soll Anouk einen Songtext für Moritz schreiben, der aber leider auch dieses Unnormal-Gen hat ... Nikola Huppertz hat eine hinreißende Hommage an das Anderssein verfasst – und eine anrührend starke und zugleich zarte Protagonistin geschaffen, deren Stimme man nicht vergessen wird.