Knihobot

Michaela Seul

    1. leden 1962
    Musikantenknochen
    Liebe mit Wellengang
    Die zehn Geheimnisse der Freundschaft
    Verbiss
    When Life Comes to a Standstill
    Im Spiegel der Zeit
    • Im Spiegel der Zeit

      438 Tage. Good Morning, Mr Mandela. Hausbesuche. Ein Hund ist ein Herz auf vier Beinen

      Im Spiegel der Zeit
    • When Life Comes to a Standstill

      The Surgeon Who Touches the Hearts of His Patients

      • 220 stránek
      • 8 hodin čtení

      Exploring the intersection of medicine and humanity, this book advocates for a healthcare system that prioritizes empathy and patient-centered care. It critiques the current medical practices that often overlook the emotional and psychological needs of patients. Through personal anecdotes and case studies, the author emphasizes the importance of communication and understanding in medical settings. The work calls for a transformative approach to healing that respects the individual experiences of patients, ultimately aiming for a more compassionate and holistic medical practice.

      When Life Comes to a Standstill
    • „Ich werde dich so lange füttern, bis du verhungerst.“ Franzas neuer Job entwickelt sich zum Alptraum: Die pubertierende Celina stopft sich mit Sahnetorte voll, anstatt abzunehmen. Als dann auch noch ihr Vater, hoher Beamter im Ministerium für Landwirtschaft und Forsten, spurlos verschwindet, gerät sie zwischen alle Fronten: Im scheinbar idyllischen Wald herrschen kriegsähnliche Zustände, am Ammersee wird eine Leiche mit Kopfschuss gefunden. Plötzlich steht Franza unter Mordverdacht. Ihr Freund, Hauptkommissar Felix Tixel, wendet sich enttäuscht von ihr ab. Allein ihr treuer Hund Flipper lässt sie nicht im Stich.

      Verbiss
    • Wer den Hunger versteht, braucht keine Diät mehr. Die Moderatorin und Ernährungsberaterin zeigt wie. Iris Mäusl wurde 48 Pfund los und offenbart ihre Tricks auf dem Weg zur Wunschfigur: Warum man manchmal einfach nicht satt wird. Warum wenig essen nicht zur Gewichtabnahme führt. Wie Zeitpunkt und Zusammensetzung von Mahlzeiten den Hunger beeinflussen. Woher der Hunger kommt, was er uns sagen will und wie wir ihn in den Griff bekommen. Wieso manche Menschen augenscheinlich so viel essen können, wie sie wollen, ohne zuzunehmen, und andere nicht.

      Den Hunger austricksen
    • Ein Roman über die Tabuthemen Tod und Trauer. Michaela Seul versucht, das nahezu Unsagbare zu formulieren und bis in die Abgründe eines trauernden Menschen vorzudringen. Dort findet sie allerdings nicht nur Verzweiflung, sondern den Beginn eines Lebens, das durch die Erfahrung des Todes tiefe Bereicherung erfährt. Leben ohne Leander ist ein aus der Ich-Perspektive geschriebener emotional aufwühlender Roman über die Bewältigung des Todes eines geliebten Menschen. Trauer und Trostversuche, innere Leere und die permanente Anwesenheit des Toten, die Annäherung an das Phänomen Tod und die ersten „Gehversuche“ hin zur Bewältigung und einem neuen Leben - Michaela Seul versucht, das nahezu Unsagbare zu formulieren und bis in die Abgründe eines trauernden Menschen vorzudringen. Dort findet sie allerdings nicht nur Verzweiflung, sondern den Beginn eines Lebens, das durch die Erfahrung des Todes tiefe Bereicherung erfährt. Gibt es eine intensivere Art, sich mit dem Leben auseinanderzusetzen, als die, es von seiner radikalsten Perspektive zu betrachten, der seiner Endlichkeit, fragt die Autorin. Sicherlich ein Buch, daß vielen Menschen bei ihrer Trauerarbeit helfen wird, aber auch ein Buch über die Liebe und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit

      Leben ohne Leander
    • Wenn sie das Wort Zeitmanagement hören, kriegen viele Menschen angestrengte Stirnfalten. Sie denken an öde Listen und dröges Planen. Viel zu anstrengend. Viel zu umständlich. Und überhaupt: Wer nur noch mit Planen beschäftigt ist, hat bald gar keine Zeit mehr. Stimmt. Muss aber nicht sein. Shirley Seul hat entdeckt, dass Zeitmanagement nicht schwer sein muss - wenn man sich die Rosinen herauspickt und den komplizierten Rest einfach weglässt. Sie zeigt, wie man Zeitfressern den Garaus macht, Aufschieberitis wirkungsvoll kuriert, die richtigen Prioritäten setzt und die Hauptrolle in seinem eigenen Leben ergattert - und dadurch ganz entspannt richtig viel Zeit spart. Lässig und leicht überzeugt dieser Ratgeber nicht nur mit seinen originellen Ideen, sondern auch durch seinen frechen Ton: Faule haben mehr vom Leben - vor allem mit dem richtigen Zeitmanagement.

      Zeitmanagement für Faule