Knihobot

I. J. Thorpe

    Halley, Hünen, Hinkelsteine
    Keilschrift, Kompass, Kaugummi. Eine Enzyklopädie der frühen Erfindungen.
    • Aus dem Englischen von Annette von Heinz und Susanne HornfeckMit ca. 300 Abbildungen und Register Wissenschaftlich fundiert, zugleich spannend und faszinierend erzählen die beien Autoren über altchinesische Flammenwerfer, Kleopatras Make-up und Bügelbretter der Wikinger. Was dabei herausgekommen ist? Ein wunderbares Nachschlagewerk, prall gefüllt mit Informationen, die leicht und anekdotisch erzählt sind. Dass die Römer verblüffende Erfolge bei Augenoperationen hatten, eine Feuerwehr schon im Jahre 6 n. Chr. ins Leben gerufen wurde und erste Schwangerschaftstests bereits 700 v. Chr. durchgeführt wurden, erscheint unglaublich. In zwölf Kapiteln nehmen uns die beiden Autoren mit auf eine Reise der Erfindungen: Von der Medizin über Transport, Verkehr und Kommunikation bis hin zu Haus und Heim erfahren wir ganz nebenbei, wie schon vor vielen tausend Jahren nützliche Erfindungen gemacht wurden, die heute oft nur wenig weiterentwickelt wurden.

      Keilschrift, Kompass, Kaugummi. Eine Enzyklopädie der frühen Erfindungen.
    • Halley, Hünen, Hinkelsteine

      • 492 stránek
      • 18 hodin čtení
      4,0(3)Ohodnotit

      Gab es das sagenhafte Atlantis wirklich? War ein Komet für die biblische Sintflut verantwortlich? Wie kommen die tonnenschweren Statuen auf der Osterinsel an ihren Platz und wer erbaute Stonehange? War „Ötzi“ tatsächlich jahrtausendelang im Gletschereis verborgen? Dutzende von Fragen – Hunderte von Antworten! Peter James und Nick Thorpe haben Forschungsergebnisse und Theorien zu untergegangenen reichen, architektonischen Wunderwerken und aufsehenerregenden Himmelsphänomenen zusammengestellt und damit ein Kompendium der letzten ungelösten Rätsel der Welt vorgelegt. Sie vermeiden in ihren Erläuterungen jede Sensationshascherei und entlarfen dabei große Irrtümer und unglaubliche Fälschungen.

      Halley, Hünen, Hinkelsteine