Knihobot

Harald Keller

    24. červen 1903 – 5. listopad 1989
    Der Verseschmied hat zugeschlagen. Nonsensgedichte nebst einer Ode an die Torpedo
    Tod auf dem Zauberberg – kuren, kneippen ... sterben
    Die Kunstlandschaften Italiens
    Wenn Dein Schrei im Nichts verhallt ...
    Die Kunst des 18. Jahr Hunderts
    Propyläen Kunst Geschichte 10. Die Kunst des 18. Jahrhunderts
    • Wenn Dein Schrei im Nichts verhallt ...

      • 272 stránek
      • 10 hodin čtení

      Der Mord an einer Bibliothekarin in Osnabrück stellt die Mordkommission um Hauptkommissarin Bea Agarius vor ein Rätsel. Die Tote wird unter mysteriösen Umständen im Bürgerpark gefunden, während eine Studentin spurlos verschwindet. Ihre Mitbewohnerin begibt sich auf die Suche nach ihr. Parallel dazu kommt ein Bewohner eines Seniorenstifts auf die Sagengestalt des »Ropenkerls zu sprechen«, was für die Pflegerin Asli Ozcan zunächst unverständlich bleibt, bis sie ihm unerwartet begegnet. Die Neuausgabe des Romans wurde überarbeitet und ergänzt.

      Wenn Dein Schrei im Nichts verhallt ...
    • Hauptkommissar Björn Lohse wird zu einem Mordfall in einer Reha-Klinik am Taunusrand gerufen. Eine Mitarbeiterin wurde brutal ermordet, und die Mordkommission steht unter Druck, da täglich Patienten entlassen werden. Lohse muss inmitten des Klinikbetriebs ermitteln, während er mit möglichen Motiven wie Rache oder Eifersucht konfrontiert wird.

      Tod auf dem Zauberberg – kuren, kneippen ... sterben
    • Die Geschichte der Talkshow in Deutschland

      • 476 stránek
      • 17 hodin čtení

      Harald Keller untersucht die Geschichte der Talkshows im Fernsehen, von amerikanischen Vorbildern über NS-Rundfunk bis zu heutigen Formaten. Durch umfassende Recherchen in Archiven entsteht ein unterhaltsames und faktenreiches Werk über die deutsche Fernsehmentalität und Kulturgeschichte.

      Die Geschichte der Talkshow in Deutschland
    • Mordspensum

      Ein 80er-Jahre-Krimi

      Eine niedersächsische Kreisstadt Mitte der 80er. In der Kanalschleuse schwimmt eine Tote. Wenig später stirbt ein Barbesitzer. Zwei Fälle, zwei Mordkommissionen. Einer der Ermittler: Kommissar Gräber. Erfahren. Bewährt. Beiseitegedrängt. Sabine Kühne ist neu in der Kriminalwache. Von den Männern belächelt, mit Nebentätigkeiten abgespeist. Gräber und Kühne. Zwei Außenseiter – ein Team. Die Spuren führen zu einem Immobilienkönig, in ein Internat, ins Rotlichtmilieu. In die Vergangenheit. Geoffrey McCormick von der britischen Militärpolizei leistet Amtshilfe. Und der Geheimdienst MI6 hört mit ... Ein spannender Krimi mit dem Zeitkolorit der 80er. Videokassetten, Walkman, Schallplatten. Im Radio Stevie Wonder, Robert Palmer, Ina Deter, U2, Nena. Polizeiarbeit ohne Handys, DNA-Analytik, Computer. Fax statt Mail, Straßenkarte statt Navi, Pager statt SMS. Umständlich. Aber nicht aussichtslos. Mit Glossar

      Mordspensum