Helvetien und Deutschland
Kulturelle Beziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland in der Zeit von 1770-1830
Kulturelle Beziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland in der Zeit von 1770-1830
Handschriften aus den Sammlungen Stefan Zweig und Martin Bodmer, Cologny-Genève. Eine Ausstellung der Fondation Martin Bodmer in Verbindung mit dem Museum Carolino-Augusteum Salzburg
Frontmatter -- Inhalt -- Zur Einführung -- Stefan Zweig und Salzburg -- Die Autographensammlung als Kunstwerk (1914) -- Sinn und Schönheit der Autographen (1935) -- [Die »Kunst des Abschiednehmens«] (1944) -- Vorwort zum Verkaufskatalog einer »berühmten Sammlung« (1936) -- Martin Bodmers Sammlung von Musikautographen -- KATALOG DER AUSSTELLUNG -- Lieder -- Oper, Oratorium -- Mozart -- Instrumentalmusik -- Drama, Lyrik, Prosa -- Porträts -- Die Urkunde als Element der Geschichtlichkeit (1956) -- Über den Begriff des Sammelns (1956) -- Bibliographische Hinweise -- Register der ausgestellten Komponisten und Autoren
Die Deutschen Drucke des Barock der Herzog August Bibliothek Wolfenb ttelz hlen mit knapp 40.000 deutschenDrucken aus dem Zeitalter des Barock zu den wertvollsten Sch tzen der europ ischen Buchkultur. Der ber Katalog dieser bedeutenden Sammlung liegt nun auf Mikrofiche vor. Die Drucke sind mit einer Reproduktion der Titelbl tter und einer bibliographischen Beschreibung verzeichnet. Im Rahmen des Projekts sind ebenfalls 6.000 polnische und ungarische Drucke aus dem 16. und 17. Jahrhundert katalogisiert worden. Die Register erm glichen eine gezielte Recherche nach Namen, Titeln anonymer Schriften, Verlegern, Druckern sowie Verlags- und Druckorten.