Dieter Strecker Knihy






Der Autor Dr. Dieter Strecker, 1944 in Düsseldorf geboren, dort Abitur, Studium der ev. Theologie, Philosophie (Dr. Phil.), Psychologie in Marburg, Tübingen und New York, vier Kinder – früher tätig als Professor in Reutlingen, Tübingen, New York und Housten, heute gemeinsam mit seiner Frau in der therapeutischen Praxis für Lebensgestaltung in Rutesheim (Kreis Leonberg) tätig. Zum Inhalt In diesem Buch gebe ich mehr von mir preis als in allen anderen Büchern, die ich verfasst habe. Die Geschichten in diesem Buch sind meist wahr und entspringen nicht nur meiner Fabulierkunst. Ich bin 1944 geboren und weiß, dass sich in meinem Leben nichts mehr aufschieben lässt. Von Zorn und Wut habe ich mich gelöst, von Schmerz ebenfalls und von Selbstmitleid sowieso. Ich fühle mich durch die vielen Kontakte mit den Menschen wie von Licht erfüllt, fühle mich stark wie ein Fels. Mutig bin ich und zuversichtlich, ich bin und bleibe ich.
Sinnerfüllt leben trotz Verlusten – der erfahrene Psychologe und Theologe Dieter Strecker ermutigt, Verluste anzunehmen und sich auf das Wesentliche zu besinnen. Anhand zahlreicher Beispiele und mit hilfreichen Verhaltensstrategien zeigt er gangbare Wege zu einem gutem Umgang mit sich selbst in Krisenzeiten.
Schmerz kann das Leben zur Qual machen. Aber körperliche oder seelische Beschwerden sind auch ein wichtiges Signal, sorgsamer mit uns umzugehen oder unser Leben zu ändern. In Fallbeispielen erläutert Dieter Strecker die wichtigsten medizinischen, psychologischen und alternativen Behandlungsmöglichkeiten und erzählt ermutigend von Menschen, die gut mit ihren Schmerzen umgehen.
Einsamkeit gehört zu jedem Leben, immer wieder sind Menschen auf sich allein gestellt. Einsamkeit ist oft schwer zu ertragen, sie kann aber auch zu einer Zeit der Kreativität werden und zu wichtigen Einsichten in das Leben führen. Wie wir einsame Zeiten gut bewältigen und zu neuen Gemeinschaften finden können, zeigt Dieter Strecker in Beispielen und Geschichten von Menschen, die gut mit ihrer Einsamkeit umgehen.