Culturally significant, this reproduction preserves the integrity of the original artifact, including copyright references and library stamps. It serves as a vital piece of civilization's knowledge base, reflecting the historical context and importance of the work. The effort to maintain authenticity allows readers to engage with the material as it was originally presented, providing insight into its scholarly value.
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Paulys Real Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft - Erster Band, Aal - Apollokrates ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1894. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Der Autor Adolf Ausfeld analysiert eingehend den griechischen Alexanderroman, wobei er die unterschiedlichen Überlieferungen sowie die Komposition und Entstehungszeit des Originals untersucht. Nach Ausfelds Tod übernahm Wilhelm Kroll das umfangreiche Manuskript, redigierte es leicht und ergänzte es um eine Biographie von Ausfeld. Diese Werke bieten somit eine tiefere Einsicht in die literarische und historische Bedeutung des Alexanderromans sowie in das Leben des Forschers.
Der Nachdruck von 1897 bietet einen faszinierenden Einblick in den antiken Aberglauben, der in verschiedenen Kulturen und Epochen verbreitet war. Die sorgfältige Wiedergabe der Originalausgabe ermöglicht es den Lesern, die historischen Überzeugungen und Praktiken zu erkunden, die das Denken und Handeln der Menschen in der Vergangenheit prägten. Das Werk ist eine wertvolle Ressource für Interessierte an Geschichte, Anthropologie und dem Einfluss von Aberglauben auf das tägliche Leben.