Knihobot

Alfred Hoffmann

    E. T. A. Hoffmann
    Zur Zukunft der Universität
    "Mit Gott einfach fertig"
    Bauernland Oberösterreich
    Österreichisches Städtebuch, Band 1. Die Städte Oberösterreichs
    Der Blütengärten
    • Die Studie geht der philosophischen Propaganda und der gesellschaftlichen Funktion des Atheismus nach und setzt beides in Beziehung zur Existenz der Christen in der DDR.

      "Mit Gott einfach fertig"
    • Im Rahmen einer Vortragsreihe zum Thema „Zukunft der Universität“ an der Universität der Bundeswehr München im Januar und Februar 2000 stellten Vertreter verschiedener Wissenschaftsdisziplinen Zukunftsperspektiven der Universität dar. Die Beiträge stammen von Vertretern ingenieur-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Fakultäten der Universität der Bundeswehr München und nehmen die aktuelle hochschulpolitische Diskussion und hier besonders die Auswirkungen für die verschiedenen Fachbereiche des im Sommer 1999 novellierten Bayerischen Hochschulgesetzes zum Anlaß. Aus dem Inhalt: - Hans Georg Lößl: Hochschulen der Zukunft - Alfred Hoffmann: Der Verlust von Einsamkeit und Freiheit - Die Universität unter dem Primat des ökonomischen Denkens? - Norbert Gebbeken: Universität 2000 - Ernüchterung und Chance - Ivo Schneider: Naturwissenschaften und Technik im deutschen Bildungssystem seit Humboldt - Karlheimz Tröndle: Historische Entwicklung der Forschung in der Informationstechnik und daraus ableitbare Merkmale für das Selbstverständnis der Wissenschaft - Uwe Borghoff und Rudolf Avenhaus: Informatikstudium - Was bleibt? - Rainer Marr: Chancen und Risiken der Universitätsreform - Harald Fritzsche: Anforderungen an das Ingenieurstudium aus der Sicht der Industrie - Michael Schmid: Universität als soziales System - Soziologische Betrachtungen zur Universitätsreform

      Zur Zukunft der Universität