Knihobot

Karl Korinek

    7. prosinec 1940 – 9. březen 2017
    Handbuch der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft
    Grundlagen staatlicher Privatwirtschaftsverwaltung
    Entwicklungstendenzen in der Grundrechtsjudikatur des Verfassungsgerichtshofes
    Gewerberecht
    Grundrechte und Verfassungsgerichtsbarkeit
    Joseph Haydn - Erneuerung und Vollendung
    • Joseph Haydn - Erneuerung und Vollendung

      Eine Annäherung in fünf Essays

      • 103 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Der ehemalige Präsident des Verfassungsgerichtshofs Karl Korinek ist nicht nur ein bekannter Jurist, sondern auch ein profunder Kenner des Werks von Joseph Haydn. Zum Ende des Gedenkjahres nähert sich Korinek in seinem neuen Buch „Joseph Haydn – Erneuerung und Vollendung“ dem großen Komponisten in Essayform aus fünf verschiedenen Perspektiven: Haydn als Erneuerer und Vollender - Die Persönlichkeit Joseph Haydn - Haydn im historischen und kulturhistorischen Kontext - Das Kaiserlied - Haydn und die Oper. Garantierter Lesegenuss vom Autor des „Onkel Julius“!

      Joseph Haydn - Erneuerung und Vollendung
    • Grundrechte und Verfassungsgerichtsbarkeit

      • 348 stránek
      • 13 hodin čtení

      Durch die jüngere Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofes hat die Auslegung der Grundrechte in Österreich eine grundlegende Veränderung erfahren. Arbeiten von Karl Korinek haben diese Entwicklung wesentlich mitbegründet und begleitet. In jüngeren Untersuchungen werden vor allem die Entwicklungsperspektiven dieser Rechtsprechung aufgezeigt. In der Summe enthält der Band eine Gesamtschau der wichtigsten allgemeinen Grundrechtslehren, eine Aufbereitung der in der Praxis bedeutendsten Einzelgrundrechte, insbesondere des Gleichheitsgrundsatzes, der Grundrechte des Wirtschaftslebens und der Kommunikationsgrundrechte, sowie eine umfassende Analyse der verfassungsgerichtlichen Grundrechtsdurchsetzung einschließlich der gemeinschaftsrechtlichen Implikationen.

      Grundrechte und Verfassungsgerichtsbarkeit
    • Mit diesem Buch wird erstmals in Österreich eine umfassende monografische Behandlung der rechtlichen Grundlagen der nicht hoheitlichen Verwaltung des Staates, also insbesondere der Vergabe öffentlicher Aufträge, der Führung öffentlicher Unternehmungen und der Förderungsverwaltung und damit ein System der allgemeinen Lehren der Privatwirtschaftsverwaltung vorgelegt.

      Grundlagen staatlicher Privatwirtschaftsverwaltung