Knihobot

Hermann Böttger

    1. leden 1923 – 1. leden 2016
    Durchkommen war alles
    Überstehen war alles
    Die prothetische Behandlung des parodontalgeschädigten Gebisses (Parodontoseschienen)
    Die Volksfeind-Ideologie. Zur Kritik rechtsradikaler Propaganda
    Im Panzer - ich habe überlebt
    To the gate of hell
    • To the gate of hell

      • 128 stránek
      • 5 hodin čtení

      Until seriously wounded on the Eastern Front in August 1944, Armin Böttger experienced the horrors of the Second World War from the perspective of a panzer radio operator. In his very personal account, Böttger relates in a sober and realistic manner the fighting and experiences on and behind the front.

      To the gate of hell
    • Im Panzer - ich habe überlebt

      Stationen und Impressionen des Lebensweges eines Panzersoldaten der deutschen Wehrmacht

      3,5(2)Ohodnotit

      In der völlig überarbeiteten und erheblich erweiterten Neuausgabe seines Buches schildert Armin Böttger, wie er als namenloser Soldat nach manchen Umwegen quer durch Europa in vielen Schlachten und Gefechten an der zurückweichenden Ostfront als Funker in einem Panzer der 12. Schwadron, Panzerregiment 24 der 24. Panzerdivision das Kriegsgeschehen miterlebte. Er überlebte den Krieg trotz einer schweren Verwundung, die er sich beim Abschuss seines Panzers zugezogen hatte, und die Flucht aus Ostpreußen über das zugefrorene Haff. Dabei fotografierte er immer wieder, teils unter schwersten Bedingungen. Diese Bilder – zum Teil bereits Farbfotografien! – und der authentische Zeitzeugenbericht aus der Sicht eines einfachen Soldaten sind ein zeitgeschichtlicher Beitrag von frappierender Relevanz. In der einzigartigen Kombination aus Bild- und Textdokumenten gelingt es dem Autor, das Alltagsleben eines Landsers nachvollziehbar zu machen. Sehnsüchte und Wünsche der damaligen jungen Generation treten zu Tage, die sich gar nicht so sehr von denen der heutigen Generation unterscheiden. Das vorliegende Werk bietet Einblicke in eine Zeit jüngster Geschichte, in der die Ideale der Jugend den größenwahnsinnigen Zielen eines menschenverachtenden Systems geopfert wurden.

      Im Panzer - ich habe überlebt
    • Die Geschichte der 12. Schwadron/Panzerregiment 24 wird von ihrer Neuaufstellung 1943 bis zur Auflösung im April 1945 erzählt. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs als Kavalleriedivision in verschiedenen Ländern eingesetzt, wurde die Division 1941 aufgelöst und in eine Panzerdivision umgewandelt. Im Winter 1941/42 kehrte sie an die Ostfront zurück, wo die Männer der 24. Panzerdivision ihren „Reitergeist auf Ketten“ beweisen mussten. Nach der Niederlage in Stalingrad und einer Neuaufstellung in Frankreich kämpfte die 12. Schwadron unter Oberleutnant Hupe erfolgreich in Verteidigungskämpfen bei Nowaja Praga und anderen Einsätzen. Doch dem Druck der Roten Armee nicht gewachsen, musste sie weiter nach Westen zurückweichen. Nach schweren Kämpfen in Jassy, Targul-Frumos und an der San und Weichsel fand die Einheit im Frühjahr 1945 ihr Ende in Ostpreußen. Armin Böttger, der bereits seine persönlichen Erlebnisse in der 12. Schwadron schilderte, arbeitet nun mit Karlheinz Münch zusammen, um die Einsätze dieses Verbands zu dokumentieren. Die Einsatzchronik bietet durch zahlreiche Bilder, viele davon in Farbe, und zeitgenössische Textquellen einen authentischen Einblick in das Leben und Sterben deutscher Soldaten in einer Panzereinheit während des Zweiten Weltkriegs.

      Die 12. Schwadron / Panzerregiment 24 im Einsatz 1943 - 1945
    • Im Panzer – ich kam durch - Als Panzersoldat der 24. Panzerdivision auf den Kriegsschauplätzen Europas: In seinem Buch schildert Armin Böttger, wie er als namenloser Soldat nach manchen Umwegen quer durch Europa in vielen Schlachten und Gefechten an der zurückweichenden Ostfront als Funker in einem Panzer das Kriegsgeschehen miterlebte und schließlich trotz einer schweren Verletzung überlebte. Dabei fotografierte immer wieder, teils unter schwersten Bedingungen. Diese Bilder – zum Teil bereits Farbfotografien! – und das Erlebnis des Einzelnen werden dank der authentischen Wiedergabe zu einem zeitgeschichtlichen Beitrag von frappierender Relevanz. Diese Ausgabe wurde nochmals um zahlreiche einzigartige Fotos des Autors ergänzt.

      Im Panzer - ich kam durch