Focusing on the evolution of mission studies within evangelical theological education in Germany and German-speaking Switzerland from 1960 to 1995, this book explores significant paradigm shifts in mission theology and theological education. It offers a detailed analysis of how these changes have influenced the development and understanding of mission studies during this period.
Bernhard Ott Knihy






Understanding and Developing Theological Education
- 474 stránek
- 17 hodin čtení
The book emphasizes the need for a grassroots-driven educational system in theological institutions, contrasting it with traditional, inflexible leadership models. It explores the necessary leadership and curriculum development for a paradigm shift towards a biblically and theologically grounded future. Through a comprehensive assessment of global trends in theological education, it serves as a vital resource for leaders in training institutions, aiming to equip the next generation of theological educators.
Wegbegleiter in Krisenzeiten
Impulse von Martin Buber
„Alles wirkliche Leben ist Begegnung.“ „Gott wohnt, wo man ihn einlässt.“ Sind Ihnen diese Zitate von Martin Buber schon mal begegnet? Dieser jüdische Theologe und Pädagoge lebte von 1878 bis 1965 und hat sich immer wieder gefragt, was Menschsein eigentlich bedeutet. Bernhard Ott ist schon lange davon fasziniert. Die Tiefe und Tragweite von Martin Bubers Gedanken sind ihm allerdings erst in eigenen herausfordernden Lebensphasen bewusst geworden. Er ist überzeugt: Wer sich für das Wesen des Menschseins, für Beziehungen und Gemeinschaft, für Freiheit und Charakterbildung interessiert, wird von Bubers Einsichten inspiriert werden. Und so stellt Bernhard Ott uns mit dem vorliegenden Buch Impulse von Martin Buber vor, die viel mehr sind als Wegbegleiter in Krisenzeiten.
Wurzeln & Flügel
Schritte zu ganzheitlichem Wachstum
So wie im natürlichen Leben der Mensch durch verschiedene Entwicklungsstadien geht, so verhält es sich auch im geistlichen Leben. Es lohnt sich, über die eigenen Wurzeln nachzudenken, um so die eigenen Potentiale wie die des Anderen zu erkennen und zu fördern.
Handbuch Theologische Ausbildung
Grundlagen – Programmentwicklung – Leitungsfragen
Tänzer und Stolperer
Wenn die Bergpredigt unseren Charakter formt