Knihobot

Bernd Schilcher

    Konsumentenschutz im öffentlichen Recht
    Theorie der sozialen Schadensverteilung
    Deliktsrecht in Europa
    Kennen Sie Venedig
    Graz Flash
    Regeln, Prinzipien und Elemente im System des Rechts
    • „Graz Flash“ ist kein Reiseführer oder eine Stadtgeschichte, sondern bietet Einblicke in das tägliche Leben und die Besonderheiten von Graz. Es beleuchtet die „Geschichterln“, Legenden und Mythen, die sich um bekannte und weniger bekannte Orte wie den Schloßberg, die Ruine Gösting, Eggenberg und den Stadtpark ranken. Der Volksgarten wird mit seinem „Migrationshintergrund“ betrachtet, und es wird versucht, eine Unterscheidung zwischen Graffitis und „Street-Art“ zu treffen. Auch das Schicksal der Juden in Graz und die Situation von Bettlern werden ohne Vorurteile dargestellt. Zudem wird die Renaissance der Weinberge durch den Klimawandel thematisiert, und es gibt Einblicke in die Geschichte der Stadt, einschließlich der Besuche von Adolf Hitler und der Teilung zwischen Sturm- und GAK-Anhängern. Der soziale und kreative Aufstieg der Bezirke Lend und St. Leonhard, die jahrhundertealten Fetzenmärkte und die romantische, leider eingestellte „2er-Linie“ werden ebenfalls behandelt. Auch die „Radfahrer“ in Graz und sehenswerte Friedhöfe finden Erwähnung. Die Autoren zeigen ihre Liebe zur Stadt, sowohl bildlich als auch literarisch, und lassen dabei persönliche Meinungen einfließen.

      Graz Flash
    • Dieses Buch überrascht mit einem anderen Venedig. Es ist eine Stadt der Geschichten. Sie handeln von den Mythen der Serenissima und von den ungewöhnlichen Charaktereigenschaften ihrer Bewohner. Toleranz und Geschäftstüchtigkeit, Hochmut und Kleinlichkeit, kluge Gelassenheit und zäher Patriotismus, das alles liegt in dieser Stadt seit Jahrhunderten eng beieinander. Die Autoren versuchen, diese Vielfalt in 134 ungewöhnlichen Bildern und 56 Geschichten einzufangen. Wenn Sie dieses Buch aus der Hand legen, kennen Sie mit Sicherheit ein neues Venedig.

      Kennen Sie Venedig
    • Bildung nervt!

      • 207 stránek
      • 8 hodin čtení
      3,0(1)Ohodnotit

      Bernd Schilcher ist einer der bekanntesten Bildungsexperten Österreichs und Polit-Insider. Er war federführend an zahlreichen Reformprojekten beteiligt. Sein Fazit nach 40 Jahren: In Österreich herrscht Stillstand statt Bewegung — und schuld ist die Politik, die die notwendigen Reformen nicht angeht. Die Leidtragenden sind die Kinder und Jugendlichen, die mit einem Schulsystem konfrontiert sind, das den modernen Bedürfnissen nicht entspricht. Der Autor zeigt auf, welche Maßnahmen die großen, bestehenden Probleme lösen könnten.

      Bildung nervt!