Knihobot

Nico

    Frisch gestrichelt!
    Bestechende Geschenke
    Tierisches zum Brüllen
    Ressourcen lauern überall
    Mutter, Vater, Schwester und ich. Das 1. Tagebuch von Tobias. Heiterer Roman
    Behind the Lyrics
    • Behind the Lyrics

      • 156 stránek
      • 6 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      Exploring the complexities of first love, the story follows a teenage boy who joyfully experiences romance but soon faces the inevitable heartbreak that accompanies such deep feelings. The narrative delves into the emotional turmoil and growth that comes with young love, highlighting both the joys and sorrows of this pivotal life experience.

      Behind the Lyrics
    • Das erste Tagebuch von Tobias erschien 1988 und erfreute sich schnell großer Beliebtheit. Die amüsanten Notizen eines Heranwachsenden begeistern Leser aller Altersklassen und wurden über Radio DRS 1 vorgelesen. Die Tobias-Tagebücher sind zu Klassikern geworden und wurden über hunderttausend Mal verkauft.

      Mutter, Vater, Schwester und ich. Das 1. Tagebuch von Tobias. Heiterer Roman
    • Der amerikanische Begriff 'resource' stammt vom altfranzosischen Wort 'resoudre' ab und bedeutet 'hervorquellen, hervorspriessen, spruhen, sich erheben, aufgehen'. Gemass dem Worterbuch von Webster wird der Begriff verschieden angewendet, je nach Ziel, Aufgabe oder Kontext 'naturliche Quelle, Quelle der Kraft, Wurzel, Ursprung, Vorrat, Angebot oder Unterstutzung'. Ressourcen sind also alles, was einer Person oder einer Gruppe hilft, ein Ziel, einen Zielzustand zu erreichen oder eine Herausforderung, ein Problem zu bewaltigen. Ressourcen stecken in jedem Mensch, man muss Sie hervorholen im tifsten inneren, weil wir oder Es die Quelle des Lebens ist. Der Autor (Porreca Nicola) will Ihnen Aufzeigen das jeder diese Quelle besitzt und Sie auch danach Einsetzten kann. Wenn jemand mit Menschen Arbeitet sollte Er das 4 M Prinzip benutzten, das heisst: Mann Muss Menschen Mogen um mit Ihnen zu arbeiten.

      Ressourcen lauern überall
    • Tierisches zum Brüllen

      • 107 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Aus Anlass des 10. Zoofäscht, einem Fund-Raising-Anlass für den Zürcher Zoo, haben bekannte Schweizer Autoren exklusive Geschichten und Gedichte über Zootiere verfasst. Bereichert werden sie durch Nicos Karikaturen. Autoren: Linard Bardill, Frank Baumann, Domenico Blass, Herbert Cerutti, Patrick Frey, Ulrich Knellwolf, Roger Köppel, Chandra Kurt, Hugo Loetscher, Marc van Huisseling und Peter Zeindler. Verein Zoofäscht Züri. Ulrich Knellwolf lässt kleine Spatzenkinder mit dem Elefantenbullen Freundschaft schließen, während Domenico Blass& apo; Ameisen einen Aufstand planen. Bei Frank Baumann sitzt eine dicke fette Kröte auf seinem, und nicht im, Golfschuh. Von Chandra Kurt erfahren wir etwas über das Elefantenmädchen gleichen Vornamens im Zoo. Patrick Freys Geschichte handelt von einem kleinen Lemuren und einer traurigen Frau am Zürichhorn. Peter Zeindlers Elefant fragt sich, warum er nicht Elegant heißt, während Herbert Cerutti die Vielseitigkeit des Elefantenrüssels zelebriert. Linard Bardills Maus im Zoo weiß von einem Löwen, dessen größter Traum eine Tramfahrt wäre, und Mark van Huisseling philosophiert über die Stars als die sozial dominanten Tiere unserer Zeit. Weitere tierische Geschichten liefern Roger Köppel, Hugo Loetscher und Max Küng.

      Tierisches zum Brüllen
    • Nico '92

      • 111 stránek
      • 4 hodiny čtení
      Nico '92