Knihobot

Johann Adolph Scheibe

    Johann Adolph Scheibens, königl. dänischen Capellmeisters Abhandlung vom Ursprunge und Alter der Musik, insonderheit der Vokalmusik
    Ueber die musikalische Composition
    Critischer Musicus
    Anekdoten eines reisenden Russen
    • Anekdoten eines reisenden Russen

      • 64 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Die Erzählungen eines reisenden Russen bieten einen faszinierenden Einblick in die Erlebnisse und Beobachtungen des Autors während seiner Reisen. Die Anekdoten sind geprägt von humorvollen und oft lehrreichen Momenten, die die kulturellen Unterschiede und Eigenheiten der Menschen, denen er begegnet, beleuchten. Der Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1771 ermöglicht es Lesern, in die Gedankenwelt des 18. Jahrhunderts einzutauchen und die damaligen gesellschaftlichen Gegebenheiten nachzuvollziehen.

      Anekdoten eines reisenden Russen
    • Diese verbesserte Ausgabe des bereits 1740 erschienenen „Critischen Musicus“ enthält Reflexionen zu musikalischen Materien ganz unterschiedlicher Art, im Besonderen dem Singspiel, und der zeitgenössischen und älteren Literatur zur Musikwissenschaft. Heute ist dieses Werk vor allem interessant als eine Widerspiegelung des Interesses an der Musiktheorie und der Instrumentenkunde um die Mitte des 18. Jahrhunderts.

      Critischer Musicus
    • Ueber die musikalische Composition

      • 600 stránek
      • 21 hodin čtení

      Umfassendes Werk eines der wichtigsten Musikschriftsteller des 18. Jahrhunderts mit detailliertem Register. Johann Adolph Scheibe (1708-1776), Autor des „Critischen Musicus “, war einer der wichtigsten Musikschriftsteller des 18. Jahrhunderts. Am Ende seiner vielseitigen kompositorischen und publizistischen Karriere geht er mit seinem Buch „Ueber die Musikalische Composition“ jedoch noch eine systematische Zusammenschau der Musik und ihrer Grundlagen an. Dabei setzt er sich auch mit anderen Ansätzen, insbesondere mit der Theorie Rameaus und ihrer Rezeption im deutschsprachigen Raum, auseinander. Vollendet wurde nur der erste Teil. Ein detailliertes Register sowie ein Verzeichnis der zitierten Schriften erlauben einen direkten Zugriff auf bestimmte Themen und Personen.

      Ueber die musikalische Composition