Knihobot

Carl Berendt Lorck

    Die Druckkunst und der Buchhandel in Leipzig durch vier Jahrhunderte
    Die Herstellung von Druckwerken - praktische Winke für Autoren und Buchhändler
    Geschichte der Buchdruckerkunst
    Handbuch der Geschichte der Buchdruckerkunst
    Handbuch der Geschichte der Buchdruckerkunst
    Die Herstellung von Druckwerken
    • Die Herstellung von Druckwerken

      Praktische Winke für Autoren und Verleger

      • 168 stránek
      • 6 hodin čtení

      Die Herstellung von Druckwerken bietet praktische Ratschläge für Autoren und Verleger und basiert auf der Originalausgabe von 1868. Das Buch beleuchtet die Techniken und Herausforderungen der Druckproduktion im historischen Kontext und richtet sich an alle, die sich für die Kunst des Buchdrucks interessieren. Es vermittelt wertvolle Einsichten in die damaligen Praktiken und kann als Referenz für moderne Anwendungen dienen.

      Die Herstellung von Druckwerken
    • Handbuch der Geschichte der Buchdruckerkunst

      Zweiter Teil

      • 512 stránek
      • 18 hodin čtení

      Handbuch der Geschichte der Buchdruckerkunst - Zweiter Teil ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1882. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Handbuch der Geschichte der Buchdruckerkunst
    • Handbuch der Geschichte der Buchdruckerkunst

      Erster Teil

      • 324 stránek
      • 12 hodin čtení

      Handbuch der Geschichte der Buchdruckerkunst - Erster Teil ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1882. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Handbuch der Geschichte der Buchdruckerkunst
    • Geschichte der Buchdruckerkunst

      Erster Teil 1450-1750

      • 320 stránek
      • 12 hodin čtení

      Der Autor Carl Berendt Lorck (1814-1905) war ein dänisch-deutscher Buchhändler, Typograf, Verleger und Begründer des Deutschen Buchdrucker-Vereins. Er beschreibt im vorliegenden Band die Geschichte der Buchdruckerkunst in den Jahren 1450-1750, von der Erfindung, der Verbreitung, der Blüte und dem Verfall. Nachdruck der Originalausgabe Erster Teil aus dem Jahre 1882.

      Geschichte der Buchdruckerkunst
    • Der Band bietet praktische Tipps und Anleitungen zur Herstellung von Druckwerken, speziell für Autoren und Buchhändler. Er vermittelt wertvolle Kenntnisse über den Druckprozess und die Buchproduktion im historischen Kontext des 19. Jahrhunderts. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1868 ermöglicht es heutigen Lesern, die Techniken und Herausforderungen der damaligen Zeit nachzuvollziehen und von den Erfahrungen der damaligen Fachleute zu profitieren.

      Die Herstellung von Druckwerken - praktische Winke für Autoren und Buchhändler
    • Die Druckkunst und der Buchhandel in Leipzig durch vier Jahrhunderte

      Zur Erinnerung an die Einführung der Buchdruckerdunst in Leipzig 1479 und an die dortige Kunstgewerbe-Ausstellung 1879

      • 176 stránek
      • 7 hodin čtení

      Die Geschichte der Druckkunst und des Buchhandels in Leipzig wird über vier Jahrhunderte hinweg beleuchtet, beginnend mit der Einführung des Buchdrucks im Jahr 1479. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1879 erinnert an die bedeutenden Entwicklungen in diesem Bereich und an die Kunstgewerbe-Ausstellung, die ebenfalls in diesem Jahr stattfand. Die Publikation bietet einen wertvollen Einblick in die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung Leipzigs als Zentrum des Buchdrucks.

      Die Druckkunst und der Buchhandel in Leipzig durch vier Jahrhunderte
    • Geschichte des Vereins der Buchhändler zu Leipzig

      während der ersten 50 Jahre seines Bestehens 1833-1882

      • 216 stránek
      • 8 hodin čtení

      Die Geschichte des Vereins der Buchhändler zu Leipzig bietet einen detaillierten Einblick in die ersten fünf Jahrzehnte seiner Existenz von 1833 bis 1882. Der Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1883 bewahrt die authentischen Informationen und historischen Kontexte, die die Entwicklung des Buchhandels in Leipzig prägen. Dieses Werk beleuchtet die Herausforderungen und Erfolge des Vereins und ist eine wertvolle Ressource für Historiker und Buchliebhaber, die sich für die Geschichte des Buchhandels interessieren.

      Geschichte des Vereins der Buchhändler zu Leipzig
    • Die Geschichte der Druckkunst und des Buchhandels in Leipzig wird über vier Jahrhunderte hinweg beleuchtet, beginnend mit der Einführung des Buchdrucks im Jahr 1479. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1879 bietet einen detaillierten Einblick in die Entwicklung und Bedeutung der Buchproduktion in dieser Stadt und würdigt die kulturellen und wirtschaftlichen Aspekte des Buchhandels.

      Die Druckkunst und der Buchhandel in Leipzig durch vier Jahrhunderte zur Erinnerung an die Einführung der Buchdruckerdunst in Leipzig 1479
    • Leipzig war von jeher und ist bis heute die Hauptstadt der deutschen Buchherstellung. Die Stadt schaute zur Zeit des Erscheinens dieses Werkes bereits auf eine vierhundertjährige Erfolgsgeschichte zurück, die der Autor zusammenfasst. Sein Thema sind die Geschichte des Buchdrucks und Verlagswesens, des Buchhandels und des Börsenvereins sowie der Kampf gegen die Zensur und um die Vereinheitlichung der gesetzlichen Bedingungen. Detailliert schildert er auch die zeitgenössischen Verhältnisse, stellt bedeutende Verlegerpersönlichkeiten vor und gibt Einblick in die grafischen Techniken, Buchbinderei und Papiergeschäft. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1879.

      Die Druckkunst und der Buchhandel in Leipzig durch vier Jahrhunderte