Knihobot

Franz Fischer

    Das Sandstrahl-Gebläse im Dienste der Glasfabrikation
    Einige Fälle von Exstirpation des Mastdarmcarcinoms
    Korrelationen von Risiken im Programm- und Projektportfoliomanagement
    Evangelischer Glaube
    Lebensmelodien
    Durchstarten Deutsch
    • 2024

      Die Wiederveröffentlichung eines historischen Werks aus dem Jahr 1882 bietet Lesern die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen. Der Antigonos Verlag hat sich auf die Herausgabe solcher Reprints spezialisiert und sorgt dafür, dass diese wertvollen Bücher in gutem Zustand erhältlich sind. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

      Einige Fälle von Exstirpation des Mastdarmcarcinoms
    • 2019

      Vergessene Hauptachse

      Bundesstraße 30 in Oberschwaben

      Deutschland hat eines der modernsten, sichersten und best ausgebauten Verkehrsnetze der Welt. Aber stimmt das wirklich? Nicht in Oberschwaben! Vergangenheit, Entwicklung und Zukunft einer vergessenen Hauptachse. Interessierte, Studierende, Berufseinsteiger und Praktiker erhalten umfassend Einblick in die Landes-Nord-Süd-Hauptachse im Südosten von Baden-Württemberg - eine der schlechtesten Fernstraßen Deutschlands. Anschaulich stellt der Autor Theorie und politisches Handeln mit der gelebten Praxis und den Folgen dar. Der Leser erhält ergänzend Einblick in die Entstehung des deutschen Straßennetzes und Verkehrswesens. Er erfährt, wie die Verkehrsnetze entstanden sind. Die Zusammenhänge von gesellschaftlicher Entwicklung, Verkehrsmittel und Verkehrswege werden beleuchtet. Informationen über den aufwendigen Planungsablauf einer deutschen Bundesfernstraße und die nicht immer einfache Bürgerbeteiligung runden das Buch ab.

      Vergessene Hauptachse
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus einem Originalartefakt reproduziert und bleibt möglichst treu zum ursprünglichen Inhalt. Leser finden die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die das Werk mit bedeutenden Bibliotheken weltweit verbinden.

      Entstehung Und Chemische Struktur Der Kohle
    • 2017

      Das Buch bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1891 und behandelt das Sandstrahl-Gebläse, das in der Glasfabrikation eingesetzt wird. Es beleuchtet die technischen Aspekte und die Anwendung dieser Maschine in der Glasindustrie, wodurch es sowohl für Fachleute als auch für historische Interessierte von Bedeutung ist.

      Das Sandstrahl-Gebläse im Dienste der Glasfabrikation
    • 2011
    • 2009

      Philosophische Kritik der Vermittlung von Sprache und Wirklichkeit wird zur Verteidigung der Transzendenz von Sinn. Sinntheorie entmachtet die Zwänge semantischer Kollektivierung und befähigt das Subjekt zu praktischer Selbstreflexion.

      Systematische Untersuchung zum Affinitätsproblem
    • 2007
    • 2006

      Der Band, als Festschrift zu Franz Fischers 80. Geburtstag, enthält zwei Vorworte [Wiegels, Fellmann], zwanzig bedeutende Aufsätze des Jubilars sowie seine vollständige Bibliographie [1952-2005] mit 85 Titeln, zahlreichen Rezensionen und einigen Nachrufen. Unter den wieder abgedruckten Beiträgen finden sich wichtige Werke zur Vorgeschichte, darunter Fischers Untersuchungen zum Südimport der späten Hallstatt- und frühen Latène-Kultur [1973], zu den Funden von Erstfeld [1992] und Trichtingen [1993], zum „Fürstensitz“ Heuneburg [2000], zu Tarodunum [1962], dem Oppidum von Altenburg-Rheinau [2004], keltischen Basel [2005] und zur Ethnogenese der Kelten aus der Sicht der Vor- und Frühgeschichte [1986]. Die Römerzeit ist vertreten durch Fischers Studien zur Vorgeschichte des Alpenfeldzuges [1976], zu Caesar und den Helvetiern [1985], zu den Stammesverhältnissen am Oberrhein zwischen Caesar und Vespasian [1997], zu Caesar und Ariovistus [1999] sowie zur historischen Datierung der frührömischen Militärstationen Walenseetürme, Zürich-Lindenhof und Dangstetten [2005].

      An Oberrhein und oberer Donau
    • 2005