Knihobot

Rudolf Geiger

    Völkerrechtlicher Vertrag und staatliches Recht vor dem Hintergrund zunehmender Verdichtung der internationalen Beziehungen
    Märchenkunde
    Märchenkunde 3
    Aus der Geschichte von Wiesneck
    Das Klima der Bodennahen Luftschicht
    The Climate Near The Ground
    • Aus dem Inhalt: Der Meisterdieb / Hans im Glück / Sterntaler / Der Teufel mit den drei goldenen Haaren / Die Gänsehirtin am Brunnen / Der goldene Vogel / Der Geist im Glas / Rapunzel / Hänsel und Gretel / Frau Holle / Die drei Männlein im Walde / Die Bremer Stadtmusikanten / Die goldene Gans / Des Teufels rußiger Bruder / Die drei Sprachen / Rumpelstilzchen und noch viele mehr.

      Märchenkunde
    • Mit der immer stärkeren Vernetzung der Staatengemeinschaft wandelt sich das Bild des souveränen Staates: Innen- und Außenpolitik durchdringen einander; die Entscheidungsprozesse beider Politikfelder beeinflussen einander zunehmend. Zusehends wächst dabei auch die praktische Bedeutung des Verhältnisses von völkerrechtlichem Vertrag und staatlichem Recht sowie die Notwendigkeit, insbesondere die Grenzbereiche beider Rechtsebenen wissenschaftlich zu durchdringen und aufzuarbeiten. Dieser Aufgabe widmete sich ein rechtswissenschaftliches Symposion, das 1999 vom Institut für Völkerrecht, Europarecht und ausländisches öffentliches Recht der Universität Leipzig veranstaltet wurde. Die in diesem Tagungsband veröffentlichten Beiträge und Diskussionen renommierter Völkerrechtler aus Wissenschaft und Praxis betreffen drängende und praktisch bedeutsame Fragestellungen aus dem Bereich der auswärtigen Gewalt, der Konkordanz von Vertragsinhalt und staatlichem Recht sowie der Tätigkeit internationaler Vertragsorgane im staatlichen Rechtsraum. Das Werk ist nicht nur für Völkerrechtler, sondern auch für praktisch tätige Juristen oder Politologen von großem Interesse.

      Völkerrechtlicher Vertrag und staatliches Recht vor dem Hintergrund zunehmender Verdichtung der internationalen Beziehungen
    • Staatsrecht III

      Bezüge des Grundgesetzes zum Völker- und Europarecht

      Die zunehmende Verdichtung internationaler Beziehungen führt zu einer „Gemengelage“ internationaler und nationaler Rechtsnormen. Sie wird durch den supranationalen „Staatenverbund“ der Europäischen Union ergänzt, der die Mitgliedstaaten durch eine Rechtsordnung „eigener Art“ verpflichtet. Das Lehrbuch gibt einen systematischen Überblick über das Zusammenwirken des deutschen Staatsrechts mit dem Völker- und Europarecht. Dazu vermittelt es auch völker- und europarechtliche Grundkenntnisse, deckt den Pflichtfachstoff der Vorlesung „Staatsrecht III“ ab, stellt die komplexen Zusammenhänge klar und verständlich dar.

      Staatsrecht III