Knihobot

Friedrich Lorentz

    18. prosinec 1870 – 29. březen 1937
    Über Das Schwache Präteritum Des Germanischen Und Verwandte Bildungen Der Schwetersprachen
    Über das schwache Präteritum des germanischen und verwandte Bildungen der Schwestersprachen
    Krákumál Dt
    Wesen der Tuberkulose als Volkskrankheit und ihre Bekämpfung durch die Schule
    Neueste Geschichte von den Wiener Verträgen bis zum Frieden von Paris
    Die Entdeckung des Lebens
    • Neueste Geschichte von den Wiener Verträgen bis zum Frieden von Paris - 1815-1856 ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1867. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Neueste Geschichte von den Wiener Verträgen bis zum Frieden von Paris
    • Krákumál Dt

      • 300 stránek
      • 11 hodin čtení

      This edition of the classic Norse poem Krákumál features a new translation by Friedrich Lorentz and a comprehensive introduction by Sharon Turner. With its vivid descriptions of battle and heroism, this epic poem is a must-read for anyone interested in Norse mythology and the literary traditions of the Viking Age.

      Krákumál Dt
    • Der Nachdruck behandelt das schwache Präteritum der germanischen Sprache sowie verwandte Formen in den Schwestersprachen. Die Veröffentlichung von 1894 bietet tiefgehende linguistische Analysen und historische Vergleiche, die für Sprachwissenschaftler und Interessierte an der Entwicklung germanischer Sprachen von Bedeutung sind. Die detaillierte Untersuchung der grammatischen Strukturen und deren evolutionäre Aspekte macht das Werk zu einer wertvollen Ressource im Bereich der Sprachgeschichte.

      Über das schwache Präteritum des germanischen und verwandte Bildungen der Schwestersprachen
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Bestandteil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. In diesem Buch sind die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen enthalten, die darauf hinweisen, dass es in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Über Das Schwache Präteritum Des Germanischen Und Verwandte Bildungen Der Schwetersprachen
    • Über das schwache Präteritum des Germanischen

      Und verwandte Bildungen der Schwestersprachen. Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung

      • 84 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Die Untersuchung widmet sich dem schwachen Präteritum der germanischen Sprache und vergleicht es mit ähnlichen Formen in den Schwestersprachen. Der Autor analysiert sprachwissenschaftliche Aspekte und bietet tiefgehende Einblicke in die Entwicklung und Struktur dieser Formen. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1894 macht das Werk für Interessierte an historischen Sprachforschungen und der Evolution der germanischen Sprachen zugänglich.

      Über das schwache Präteritum des Germanischen
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1867 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Ideen der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine detailreiche Darstellung der historischen Kontexte und gesellschaftlichen Strömungen freuen, die das Werk geprägt haben. Die Erhaltung des ursprünglichen Textes ermöglicht es, die Sprache und den Stil des 19. Jahrhunderts hautnah zu erleben. Ideal für Historiker und Literaturinteressierte, die ein Gefühl für die Epoche entwickeln möchten.

      Neueste Geschichte von den Wiener Verträgen bis zum Frieden von Paris (1815-1856)
    • Über das schwache Präteritum des Germanischen

      Verwandte Bildungen der Schwestersprachen

      • 84 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Der Nachdruck von 1894 untersucht das schwache Präteritum des Germanischen und vergleicht es mit verwandten Formen in den Schwestersprachen. Dabei werden linguistische Strukturen und Entwicklungen analysiert, um ein tieferes Verständnis der Sprachgeschichte und der evolutionären Beziehungen zwischen den germanischen Sprachen zu gewinnen. Das Werk richtet sich an Sprachwissenschaftler und Interessierte, die sich mit der historischen Linguistik und der Entwicklung der germanischen Sprachen auseinandersetzen.

      Über das schwache Präteritum des Germanischen
    • "Während man über die Herkunft des starken Präteritums der germanischen Sprachen vollständig im Klaren ist, liegt über der Abstammung des schwachen Präteritums noch ein dichtes Dunkel. Die früher allgemein angenommene Ansicht Grimm's und Bopp's, dass dasselbe seine Entstehung einer Zusammensetzung des Verbalstammes mit dem Perfekt der Wurzel »tun« verdanke, wurde nach und nach aufgegeben, seit Begemann in seinen beiden Schriften "Das schwache Präteritum der germanischen Sprachen" und "Zur Bedeutung des schwachen Präteritums der germanischen Sprachen" mit schwerwiegenden Gründen dagegen angekämpft hat.Jedoch ist es bis jetzt noch nicht gelungen, eine allseitig befriedigende Erklärung des Ursprungs dieser eigentümlichen Präteritalbildung zu geben. Denn es ist nicht allein der Dental, welcher eine Aufklärung auch die Endungen sind so eigenartig, dass noch kein Analogon für dieselben im Kreise der verwandten Sprachen gefunden ist."Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht.Dieses Buch über das schwache Präteritum des Germanischen und verwandte Bildungen der Schwestersprachen stellt eine sprachwissenschaftliche Untersuchung dar und ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1894.

      Über das schwache Präteritum des Germanischen