Rainer Stichel Knihy




Die russische Weihnachtsikone fuehrt die Überlieferung der byzantinischen Kunst fort; seit dem 17. Jahrhundert wird die Bildgestaltung auch von westeuropäischen Einfluessen bestimmt. Stichel beschreibt die Herausbildung der Anschauungen von der Geburt Christi im ältesten Christentum und stellt anhand von groáenteils unveröffentlichten Ikonen des 16. bis 19. Jahrhunderts die Tätigkeit der Maler als Kuenstler und als Tradenten des Glaubens ihrer Kirche dar.