In der nunmehr 7. Auflage des Buches wurden die rechtlichen Ausführungen, das Kapitel über Steuern der GmbH sowie die Jahresbezüge von Geschäftsführern aktualisiert. Die meisten GmbHs werden von Geschäftsführern geleitet, die weder Juristen noch Betriebswirte sind. Deshalb gibt dieses Buch wichtige Hinweise zu Themen wie Haftungsfragen, Strafvorschriften, Sorgfaltspflichtverletzungen und Verantwortung der GmbH Dritten gegenüber. Die zahlreichen Beispiele und Fälle sind sorgfältig ausgewählt und genau auf den Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer abgestimmt.
Synchronisierung von Datenschutz- und Vertragsrecht
Der Konflikt zwischen dem Schutz der informationellen Selbstbestimmung und der Privatautonomie wird in der digitalen Agenda der EU deutlich. Der aktuelle rechtliche Rahmen bietet keinen adäquaten Ausgleich zwischen den grundrechtlichen Pflichten und der wirtschaftlichen Realität. Andreas Sattler präsentiert einen Ansatz zur Lösung dieses Spannungsverhältnisses, der den Schutz der Datensubjekte wahrt und gleichzeitig den Handlungsspielraum für weniger dominante Unternehmen erweitert. Sein Modell zielt darauf ab, Datenschutz und Vertragsrecht zu synchronisieren und somit eine ausgewogene rechtliche Grundlage zu schaffen.
In der nunmehr 8. Auflage des Buches wurden die rechtlichen Ausführungen, das Kapitel über Steuern der GmbH sowie die Jahresbezüge von Geschäftsführern aktualisiert. Die meisten GmbHs werden von Geschäftsführern geleitet, die weder Juristen noch Betriebswirte sind. Deshalb gibt dieses Buch wichtige Hinweise zu Themen wie Haftungsfragen, Strafvorschriften, Sorgfaltspflichtverletzungen und Verantwortung der GmbH Dritten gegenüber. Die zahlreichen Beispiele und Fälle sind sorgfältig ausgewählt und genau auf den Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer abgestimmt.
Für viele qualifizierte Führungskräfte haben sich Management-Buy-Outs oder Management-Buy-Ins als die interessante Alternative, Unternehmer zu werden, herauskristallisiert. So überlegen Geschäftsleiter, Prokuristen, Geschäftsleitungsmitglieder und andere qualifizierte Führungskräfte, ein mittelständisches Unternehmen zu übernehmen oder Anteile daran zu erwerben. Tatsächlich sind die Zeiten günstig für solche Überlegungen: Viele ältere Unternehmer möchten ihre Nachfolge aus Altersgründen regeln. Andere Unternehmer haben vor zehn oder 20 Jahren ein Unternehmen aufgebaut, das sie heute mit Erfolg führen - möchten es jedoch jetzt veräußern, weil sie sich in den nächsten Jahren anderen Dingen zuwenden wollen. Auch besteht manchmal die Möglichkeit, Unternehmensteile von größeren Unternehmen zu verselbständigen und diese zu erwerben und zu führen. Das Buch beantwortet profund die Fragen, die sich im Zusammenhang mit einem Management-Buy-Out und Management-Buy-In ergeben: - Welche persönlichen Voraussetzungen benötige ich für einen MBO/MBI? - Wie finde ich die passenden Unternehmen? - Wie werden Angebote geprüft? - Wie wird ein Unternehmenswert ermittelt? - Wie kann ein Buy-Out bzw. Buy-In finanziert werden? - Welche vertraglichen Aspekte sind zu berücksichtigen?
Die Beschaffung von Kapital für das eigene Unternehmen und damit die Finanzierung wichtiger Geschäftsprojekte ist für viele mittelständische Unternehmen seit langem ein ernsthaftes Problem. Der Knackpunkt ist dabei die Ausstattung der Unternehmen mit Eigenkapital, oder im Umkehrschluss, ihre Abhängigkeit von Fremdkapital. Mezzanin-Kapital bietet dem mittelständischen Unternehmen die notwendige Unabhängigkeit und Flexibilität, um seinen Betrieb in eine gesicherte Zukunft zu führen. Inhalt dieses Buches sind auch bisher wenig bekannte Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung.
Für viele qualifizierte Führungskräfte haben sich Management-Buy-Outs oder Management-Buy-Ins als die interessante Alternative, Unternehmer zu werden, herauskristallisiert. So überlegen Geschäftsleiter, Prokuristen, Geschäftsleitungsmitglieder und andere qualifizierte Führungskräfte, ein mittelständisches Unternehmen zu übernehmen oder Anteile daran zu erwerben. Tatsächlich sind die Zeiten günstig für solche Überlegungen: Viele ältere Unternehmer möchten ihre Nachfolge aus Altersgründen regeln. Andere Unternehmer haben vor zehn oder 20 Jahren ein Unternehmen aufgebaut, das sie heute mit Erfolg führen – möchten es jedoch jetzt veräußern, weil sie sich in den nächsten Jahren anderen Dingen zuwenden wollen. Auch besteht manchmal die Möglichkeit, Unternehmensteile von größeren Unternehmen zu verselbständigen und diese zu erwerben und zu führen. Das Buch beantwortet profund die Fragen, die sich im Zusammenhang mit einem Management-Buy-Out und Management-Buy-In ergeben: – Welche persönlichen Voraussetzungen benötige ich für einen MBO/MBI? – Wie finde ich die passenden Unternehmen? – Wie werden Angebote geprüft? – Wie wird ein Unternehmenswert ermittelt? – Wie kann ein Buy-Out bzw. Buy-In finanziert werden? – Welche vertraglichen Aspekte sind zu berücksichtigen? Inhalt: – Was ist ein Management-Buy-In /-Buy-Out? – Planungsphase des Management-Buy-In /-Buy-Out – Kaufphase – Unternehmensübergabe und die ersten Tage als Inhaber – Lernen aus konkreten Fällen – Anhang: Beispiele für Verträge und Formulierungen aus der Praxis
Die Beschaffung von Kapital für das eigene Unternehmen und damit die Finanzierung wichtiger Geschäftsprojekte ist für viele mittelständische Unternehmen seit langem ein ernsthaftes Problem. Der Knackpunkt ist dabei die Ausstattung der Unternehmen mit Eigenkapital, oder im Umkehrschluss, ihre Abhängigkeit von Fremdkapital. Mezzanin-Kapital bietet dem mittelständischen Unternehmen die notwendige Unabhängigkeit und Flexibilität, um seinen Betrieb in eine gesicherte Zukunft zu führen.