Knihobot

Roland Walter

    13. srpen 1934
    Wandern im Vennvorland
    Positions in Motion - Performers and Dancers Tell Their Stories
    Standpunkte in Bewegung - Perfomer und Tänzerinnen erzählen
    Standpunkte in Bewegung. Performer und Tänzerinnen erzählen
    Wandern im Aachener Kessel. 10 Streckenwanderungen rund um und quer durch Aachen
    König Roland
    • König Roland

      Im Rollstuhl durchs Universum

      5,0(1)Ohodnotit

      Ein glücklicher und intelligenter König plaudert aus seinem Leben. Roland Walter ist von Geburt an schwerbehindert und ständig auf fremde Hilfe angewiesen. Trotzdem sagt er, er sei ein König - ein König der Lebensfreude. Der berührende Bericht eines eingeschränkten und doch erfüllten Lebens. Die ansteckende Energie und Ehrlichkeit des Autors, sein ungebrochenes Vertrauen in Jesus und sein trockener Humor machen dieses Buch zu einer aussergewöhnlichen Autobiografie. Roland Walter, kam 1963 mit einer spastischen Lähmung zur Welt. Er ist gelernter Kaufmann und engagiert sich seit Jahren für ein Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Von Berlin aus ist Roland Walter heute europaweit als Referent unterwegs.

      König Roland
    • Roland Walter, spastisch gelähmt, ist Performer und lässt seine Partner über ihre Erfahrungen mit seinem eingeschränkten Körper berichten. In diesem Buch reflektiert er über seinen Körper, seine Einschränkungen und den Wunsch, ihn zu erforschen und fit zu halten, trotz der Herausforderungen seiner Behinderung.

      Standpunkte in Bewegung. Performer und Tänzerinnen erzählen
    • Roland Walter, der von Geburt an spastisch gelähmt ist, arbeitet als Performer. In diesem Buch teilen seine Performance-Partner ihre Erfahrungen mit körperlichen Einschränkungen. Walter reflektiert über seinen Körper, seine Möglichkeiten und Grenzen und möchte herausfinden, was er trotz seiner Behinderung tun kann.

      Standpunkte in Bewegung - Perfomer und Tänzerinnen erzählen
    • Roland Walter, born with spastic paralysis, is now a Performance Artist. This book shares the perspectives of his performance partners on his unique experiences. Walter reflects on his body, its limitations, and his desire to explore its capabilities despite his condition, seeking ways to stay fit and understand his potential.

      Positions in Motion - Performers and Dancers Tell Their Stories
    • Wandern im Vennvorland

      7 Routen zwischen Göhltal und Vichtbachtal

      Das Vennvorland hat trotz einer relativ hohen Bevölkerungsdichte seinen ländlichen Charakter und seine Attraktivität als Ausflugsgebiet bewahrt. Im Westen – auf belgischem Gebiet – ist das Göhltal nicht nur ein idyllisches Wandergebiet am Wasser zwischen Wiesen und Auewäldern sondern durch seine ehemaligen Galmei-Gruben auch eine industriegeschichtliche Attraktion. Das gleiche gilt auf deutscher Seite für das Tal der Inde mit seinen Kalksteinbrüchen und historischen Kalköfen und für das Vichtbachtal mit einer ebenfalls hochinteressanten frühneuzeitlichen Bergbaugeschichte. Die Hochfläche zwischen Inde und Vichtbach bietet zudem großartige Ausblicke bis weit in das nördliche Vorland. Alle vorgeschlagenen Wanderungen sind Rundwanderungen. Die Routenbeschreibungen umfassen eine Routenkarte mit Wegweisern und Markern, die auf erdgeschichtlich, historisch oder aktuell interessante Orte hinweisen. Solche Hingucker werden im Textteil jeweils als Stopp durch ein Foto illustriert und beschrieben. Darüberhinausgehende Erläuterungen zu interessanten Einzelthemen sind in einem ausführlichen Anhang zu finden. Die Streckenverläufe der Wanderungen können einzeln mithilfe eines QRCodes als gpx-Datei heruntergeladen werden.

      Wandern im Vennvorland
    • Erdgeschichte

      Die Geschichte der Kontinente, Ozeane und des Lebens

      Erdgeschichte
    • Wandern im Südlimburger Hügelland

      7 Routen zwischen Epen und Maastricht

      Das Südimburger Hügelland ist heute eine der landschaftlich und kulturhistorisch interessantesten Touristenregionen der Euregio Maas-Rhein. Für den Wanderer bietet es ganz unterschiedliche Landschaftstypen auf kleinem Raum: weiträumige, landwirtschaftlich genutzte Plateauflächen, bewaldete Steilhänge mit Kreide-Kalkstein-Gruben, naturbelassene Flussauen mit altem Baumbestand. Dazwischen trifft man auf historische Kirchen, Klöster, Schlösser und Gutshöfe sowie malerische kleine Städtchen und Bauerndörfer mit Obstgärten. Alle hier vorgeschlagenen Wanderungen sind Rundwanderungen. Die Routenbeschreibungen umfassen eine Routenkarte mit Wegweisern und Markern, die auf die Lage erdgeschichtlich, historisch oder aktuell interessanter Lokalitäten hinweisen. Solche Hingucker werden im nachfolgenden Textteil jeweils als Stopp durch ein Foto dokumentiert und beschrieben. Über darüber hinaus interessante Einzelthemen informiert ein ausführlicher Anhang. Die Streckenverläufe der Wanderungen können einzeln mithilfe eines QR-Codes als gpx-Datei heruntergeladen werden.

      Wandern im Südlimburger Hügelland
    • Wandern in der Jülicher Börde und Zülpicher Börde

      7 Routen zwischen Teverener Heide und Drover Heide

      Die Jülicher und Zülpicher Börde sind wegen ihrer fruchtbaren Lössböden wertvolles Ackerland. Unter dem Löss lagern ältere Flusskiese der Maas und des Rheins. Aus größerer Tiefe wird heute Braunkohle gewonnen. Im Westen wurde auch Steinkohlenbergbau betrieben. Entsprechend vielseitig sind die Themen der sieben vorgeschlagenen Wanderungen: weite Panoramablicke von einer Steinkohlehalde bei Baesweiler, die frei mäandrierende Rur zwischen Jülich und Linnich, Naturschutzgebiete in der Teverener und Drover Heide, Rekultivierungsmaßnahmen um den Blausteinsee und auf der Sophienhöhe und Zeugen eines frühen Steinkohlenbergbaus im Wurmtal. Alle hier vorgeschlagenen Wanderungen sind Rundwanderungen. Die Routenbeschreibungen umfassen eine Routenkarte mit Wegweisern und besonderen Haltepunkten, die auf die Lage von erdgeschichtlich, historisch oder aktuell interessanten Lokalitäten hinweisen. Im nachfolgenden Textteil werden solche Hingucker dann auch nach Möglichkeit durch ein Foto dokumentiert und beschrieben. Über darüber hinaus interessante Einzelthemen informiert ein ausführlicher Anhang. Die Streckenverläufe der Wanderungen können auch einzeln mit Hilfe eines QR-Codes als GPS-Datei heruntergeladen werden.

      Wandern in der Jülicher Börde und Zülpicher Börde