Hans Herzfeld, Dr. phil., Dr. h. c., geboren am 22. Juni 1892 in Halle/S. Während des Ersten Weltkriegs an der Ost- und der Westfront im Einsatz, danach in Französischer Kriegsgefangenschaft. Seit 1923 Privatdozent an der Universität Halle-Wittenberg. 1938 wurde ihm durch die Nationalsozialisten die Lehrbefugnis entzogen. Nach Gestapohaft und Kriegsende seit 1946 apl. Professor für Neuere Geschichte an der Universität Freiburg i. Br. und 1950–1960 ord. Professor an der Freien Universität Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut). Bis zu seinem Tode am 16. Mai 1982 war Hans Herzfeld publizistisch und in zahlreichen historischen Gremien in und außerhalb Berlins tätig. „Bei kaum einem anderen Historiker seiner Generation hat sich das Erleben, oft auch das Erleiden der eignen Zeit so intensiv in seiner Geschichtsschreibung und seiner öffentlichen Wirksamkeit niedergeschlagen wie bei Herzfeld. Das Verhältnis von Politik und Geschichtsschreibung und der Antrieb, den die historische Arbeit aus der Erfahrung der eignen Zeit gewinnt, waren Probleme, die Herzfeld fasziniert haben und über deren Bedeutung für sein eignes Werk er immer wieder Rechenschaft ablegte.“
Hans Herzfeld Pořadí knih






- 2016
- 1992
Die Historische Kommission zu Berlin betreibt die Erforschung der Landesgeschichte und der Historischen Landeskunde Berlin-Brandenburgs bzw. Brandenburg-Preußens in Form von wissenschaftlichen Untersuchungen, Vorträgen, Tagungen und Veröffentlichungen sowie durch Serviceleistungen. Dabei kooperiert die Kommission auch mit anderen Institutionen und begleitet wissenschaftliche und praktische Vorhaben von allgemeinem öffentlichen Interesse. In der Schriftenreihe werden die Ergebnisse der einzelnen wissenschaftlichen Projekte der Kommission veröffentlicht. Die bis 2010 als „Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin“ erschienenen Bände, die ursprünglich im K. G. Saur Verlag erschienen sind, finden sich hier.
- 1974
Der Erste Weltkrieg
- 370 stránek
- 13 hodin čtení
- 1973
Die „Historische Kommission zu Berlin“ betreibt die Erforschung der Landesgeschichte und der Historischen Landeskunde Berlin-Brandenburgs bzw. Brandenburg-Preußens in Form von wissenschaftlichen Untersuchungen, Vorträgen, Tagungen und Veröffentlichungen sowie durch Serviceleistungen. Dabei kooperiert die Kommission auch mit anderen Institutionen und begleitet wissenschaftliche und praktische Vorhaben von allgemeinem öffentlichen Interesse. In der Schriftenreihe werden die Ergebnisse der einzelnen wissenschaftlichen Projekte der Kommission veröffentlicht.
- 1972
Aus Theorie und Praxis der Geschichtswissenschaft
Festschrift für Hans Herzfeld zum 80. Geburtstag
Die „Historische Kommission zu Berlin“ betreibt die Erforschung der Landesgeschichte und der Historischen Landeskunde Berlin-Brandenburgs bzw. Brandenburg-Preußens in Form von wissenschaftlichen Untersuchungen, Vorträgen, Tagungen und Veröffentlichungen sowie durch Serviceleistungen. Dabei kooperiert die Kommission auch mit anderen Institutionen und begleitet wissenschaftliche und praktische Vorhaben von allgemeinem öffentlichen Interesse. In der Schriftenreihe werden die Ergebnisse der einzelnen wissenschaftlichen Projekte der Kommission veröffentlicht.



