Knihobot

Kurt von Fischer

    25. duben 1913 – 27. listopad 2003
    Die Beziehungen von Form und Motiv in Beethovens Instrumentalwerken
    Johann Sebastian Bach
    Vier Vorträge zur Wienerklassik
    Moderne Literatur, Malerei und Musik
    Das Mufitmert
    • 1999
    • 1983
    • 1972

      Beruht die Einheit des klassischen Stils weitgehend auf der Gemeinsamkeit der Formtypen und Motivbildungen, so zeigen sich in der Verschiedenartigkeit der Beziehungen von Form und Motiv die Gegensätze zwischen Haydn, Mozart und Beethoven. Beethoven erfüllt die zeitstilistischen Elemente mit neuen Spannungsenergien; die Beziehung von Form und Motivik ist bei ihm enger als bei seinen Zeitgenossen. Im Einzelnen werden untersucht: die Entwicklungsmotive bei Beethoven; die Begleitung; Thema und Entwicklungsmotiv; Form und Motiv. Mit einem neuen Vorwort und Werkregister.

      Die Beziehungen von Form und Motiv in Beethovens Instrumentalwerken
    • 1956
      Das Mufitmert