Das Denken und Handeln des 'Vaters fremder Kinder' - Ein einzigartiger Verständnisschlüssel für das Werk Janusz Korczaks - Ausgestattet mit einem umfangreichen Titel-, Namen- und Sachregister Das umfangreiche publizistische und literarische Werk Janusz Korczaks ist ohne Kenntnis der biografischen Hintergründe, vor denen es entstanden ist, nur schwer zu verstehen. Hier zeichnet Friedhelm Beiner nach, in welchen Lebensabschnitten und unter welchen Eindrücken der Arzt, Literat und Pädagoge seine Themen entwickelte. In der Entfaltung der Lebensthemen Korczaks entsteht so eine einzigartige Werk-Biografie. Sie reicht von den Erinnerungen Korczaks an seine Kinder- und Jugendzeit bis zum Tagebuch aus dem Warschauer Ghetto, das Korczak am 4. August 1942 abbrechen muss, weil die Nazi-Schergen ihn und seine Kinder in die Todeswaggons nach Treblinka trieben.
Friedhelm Beiner Knihy






Was Kindern zusteht
Janusz Korczaks Pädagogik der Achtung - Inhalt - Methoden - Chancen
Eine knappe Einführung in die pädagogische Theorie Janusz Korczaks - Die erste Systematisierung von Korczaks »Pädagogik der Achtung« Da Janusz Korczak seine Gedanken nicht in methodischen Abhandlungen, sondern überwiegend in literarischen Texten entfaltete, schien seine »Pädagogik der Achtung« in den Augen vieler kein wirkliches System zu haben. Diesem Vorurteil begegnet Friedhelm Beiner mit dem vorliegenden Buch. Er arbeitet die Propria von Korczaks Pädagogik heraus, systematisiert sie und zeigt so auf, wie Pädagoginnen und Pädagogen sie noch heute fruchtbar zum Einsatz bringen können.
Janusz Korczak
Ein Wegbereiter der modernen Erlebnispädagogik?
Die Schriftenreihe untersucht moderne Erlebnispädagogik und deren Entwicklungsimpulse, fokussiert auf bedeutende Persönlichkeiten. Janusz Korcak, ein polnischer Kinderarzt und Pädagoge, leitete ein Kinderheim, wo er eine demokratische Kinderrepublik etablierte. Seine Hauptwerke fordern mehr Zuneigung und Respekt für Kinder. 1942 wurde er mit den Kindern ermordet.