Jürgen Baumann Knihy






Im Juni 1987 vollendete Jürgen Baumann sein 65. Lebensjahr. Aus diesem Anlaß gaben seine im akademischen Leben tätigen Schüler die vorliegende kleine Auswahl strafrechtsdogmatischer Abhandlungen Jürgen Baumanns heraus. Mit der Beschränkung auf die Strafrechtsdogmatik und dort auf Fragen des Allgemeinen Teils wollen die Herausgeber vor allem daran erinnern, „daß der große Einfluß, den Jürgen Baumann auf die Strafrechtsreform ausgeübt hat, wesentlich darauf zurückzuführen ist, daß er seine rechtspolitischen Überlegungen durchweg auf dem soliden Fundament einer eingehenden und praxisorientierten Beschäftigung mit dem geltenden Recht entwickelt hat“ (Vorwort). Die unverändert wiedergegebenen Texte erfassen die Bereiche Grundfragen der Strafrechtsanwendung und der Strafrechtsdogmatik, Rechtswidrigkeit und Rechtfertigung, Fahrlässigkeit, Tatumstandsirrtum und Verbotsirrtum, Täterschaft und Teilnahme sowie Strafbemessung und Konkurrenzen.
Herbert Neidig ( geboren 1927 ) hat sich seit seiner Jugendzeit bis 1955 dem Modellbau gewidmet. Die entsprechenden Modelle wurden im Maßstab 1:50 bis 1949 gebaut Die in diesem Buch abgebildeten Bauzeichnungen und Modelle sind alle von Herbert Neidig. Die entsprechenden Modelle wurden im Maßstab 1:50 bis 1949 gebaut. Alle Baupläne in der Bauplanliste sind nicht mehr vorhanden, sowie die entsprechenden Modelle sind nur in wenigen Exemplaren erhalten und in diesem Band abgebildet.
Herbert Neidig ( geboren 1927 ) und sein Cousin Walter Neidig ( geboren 1932 ) haben sich in ihrer Jugendzeit bis 1955 dem Modellbau gewidmet. Bis 1949 wurden nur Kfz – Modelle ( Maßstab 1:50 ) gebaut, danach haben sie sich dem Eisenbahnmodellbau ( Spur 0 ) gewidmet ( siehe auch Modellbaugeschichte in Fahrzeugtechnik der Gegenwart Band 6 ). Die hier abgebildeten Modelle sind zum größten Teil von Walter Neidig, aber viele Modelle sind auch von Herbert Neidig oder von im überarbeitet worden. Von einigen Modellen sind Baupläne und Zeichnungen vorhanden, die alle von Herbert Neidig sind. Eine Ausnahme unter den Modellen ist die Kleinlok „Peter“ ( gebaut 1945 ) und der Güterwagen ( gebaut 1950 ) im Kapitel Eisenbahn. Beide Modelle sind von Herbert Neidig.