Stationen der deutschen Lyrik
- 240 stránek
- 9 hodin čtení
In Walter Hincks zehn Erzählungen, darunter 3 neue, spiegeln sich in einer Fülle erfundener Figuren und Lebensläufe gleichnishaft geschichtliche Umbrüche des 20. Jahrhunderts. Meisterwerke des hochbetagten Hochschullehrers und Kritikers. „. Erzählungen, deren jede einzelne Stoff für dickleibige Romane bietet. Denn bei aller Lust an der Erfindung fremder Lebensläufe erweist sich Walter Hinck als Meister der Verknappung.“ (Ulla Hahn)
220. Sitzung am 16. März 1977 in Düsseldorf
InhaltsverzeichnisVom Ausgang der Komödie Exemplarische Lustspielschlüsse in der europäischen Literatur.
Ein Band aus der „Chronik-Bibliothek des 20. Jahrhunderts“ gibt einen „vollständigen Überblick über die weltweit wichtigen Ereignisse in Politik und Wirtschaft, Kultur und Sport, Alltag und Gesellschaft“. Der großformatige, chronologisch geordnete Band liefert ein umfassendes Bild der Verhältnisse, in die der Jahrgang 1922 hineingeboren wurde. Im Buch des Verfassers, „Jahrgang 1922“, geht der Blick vom Allgemeinen ins Besondere, von Generationsbedingungen zu den individuellen. Das Autobiographische kommt zu seinem Recht überall dort, wo gezeigt wird, wie bestimmte geschichtliche Zusammenhänge, die auf das Jahr 1922 zurückverweisen, ein Individuum, den Verfasser, befördert oder behindert, also seinen Lebensverlauf geprägt haben. Welche geistig-kulturellen Neigungen hat es begünstigt? Welche Sprengsätze fürs Leben sind gelegt? Hitler und Mussolini in Berlin, wider die neue Burschenherrlichkeit, die verlorene Ehre des Soldaten Ahlborn, Russische Impressionen sind einige Kapitel. Gespiegelt werden die Erinnerungen in Impressionen der 2000er Jahre.