Hans Jürgen Heringer Knihy
Hans Jürgen Heringer se věnuje výzkumu syntaxe němčiny a sémantiky z hlediska teorie jednání, přičemž usiluje o praktické využití lingvistických poznatků. Jeho práce se zaměřuje na politický jazyk, správní jazyk a srozumitelnost uživatelských manuálů, přičemž své poznatky aplikoval například při zjednodušení návodu k obsluze pro automobilku. Heringer se také angažuje v oblasti mezikulturní komunikace a propagaci sportovní fair play, zejména mezi mladými sportovci. Věnuje se rovněž distribuční sémantice s využitím počítačového programu a rozvoji školicích programů pro mezikulturní komunikaci, včetně multimediálních projektů.






Probleme interkultureller Kommunikation sind im Zeitalter der Globalisierung und in der multikulturellen Gesellschaft akut. Das Bewusstsein hierfür wächst. Interkulturelle Kompetenz gehört somit zu den Grundfertigkeiten und Schlüsselqualifikationen in der Wirtschaft, in internationalen Beziehungen, im schulischen Alltag. Dieses Buch vermittelt die linguistischen Grundlagen der Interkulturellen Kommunikation und vertieft das Basiswissen: die sprachliche Dimension von Kultur, nonverbale Kommunikation und Konversation. Es bietet eine detaillierte Darstellung der Aspekte, die für erfolgreiches interkulturelles Kommunizieren wesentlich sind, und führt kritisch ein in Bedeutung und Funktionsweisen von Kulturstandards, Stereotypen und Critical Incidents. "Heringers Band ist eine hilfreiche Einführung ins Thema und gleichzeitig eine, die optisch ansprechend und unterhaltsam seine Leser an die Materie heranführt, immer darum bemüht, ein ausgewogenes und kritisches Bild zu schaffen." Fremdsprachen und Hochschule
Das Buch bietet eine fundierte Grundlage für die Auseinandersetzung mit Kommunikation und zielt darauf ab, den Horizont der Leser zu erweitern. Es präsentiert kommunikativen Phänomene auf eine verständliche und ansprechende Weise, wodurch komplexe Inhalte zugänglich gemacht werden.
Gesammelte Beiträge zur Sprachkritik
- 232 stránek
- 9 hodin čtení
In diesem Band werden verschiedene sprachkritische Arbeiten des Autors aus den letzten Jahrzehnten zusammengefasst. Der Leser erhält einen leicht zugänglichen Einblick in die Positionen der Sprachkritik in Deutschland, wodurch die Relevanz und die Entwicklung dieser Thematik verdeutlicht werden. Die Zusammenstellung bietet eine wertvolle Ressource für alle, die sich mit den Herausforderungen und Fragestellungen der Sprachkritik auseinandersetzen möchten.
Die umfassende Einführung in Redensarten und geflügelte Worte bietet eine anschauliche und unterhaltsame Analyse verschiedener Idiomtypen. Sie behandelt lexikographische Fragen, Nutzung, Übersetzungs- und Verstehensprobleme sowie sprachhistorische Entwicklungen. Viele praxisnahe Beispiele und Aufgaben fördern das Selbststudium und machen das Buch besonders geeignet für Studierende im Bachelor-Studium, die sich erstmals mit dem Thema auseinandersetzen möchten.
Männlein und Weiblein?
- 180 stránek
- 7 hodin čtení
Mit amüsanten und teils lyrischen Elementen beleuchtet das Buch das facettenreiche Thema 'Männer und Frauen'. Es behandelt humorvoll und ernsthaft verschiedene Aspekte der Geschlechterdynamik, einschließlich der aktuellen Debatte über geschlechtergerechten Sprachgebrauch, der vom Autor kritisch hinterfragt wird.
Ein Sachbuch über die Geschichte und Gegenwart der deutschen Sprache, insbesondere den Wortschatz. Es richtet sich an Interessierte und präsentiert den Inhalt in Quizform, ergänzt durch weitere Informationen und Lösungen.
Das Buch bietet eine kompakte Grundgrammatik für deutsche Schüler, die alle curricularen Themen abdeckt. Die Grammatik ist gereimt und humorvoll, zudem sachgerecht illustriert. Gereimtes erleichtert das Merken, und Passagen können als Merksätze herausgeschnitten werden.
Walther von der Vogelweide gilt als der größte deutsche Lyriker des Mittelalters. Seine zeitlosen Verse sind politisch und emotional. Die aktualisierten Übertragungen bewahren Reim und tiefere Bedeutung, sodass das Buch auch ohne Mittelhochdeutschkenntnisse genossen werden kann.
Shakespeare vermittelt Lebensweisheiten, die von deutschen Dialektsprechern geschätzt werden sollten. Das Buch bereichert den schwäbischen Dialekt und bietet Südfranken die Möglichkeit, Shakespeare-Englisch zu lernen. Es ist auch für Ausländer verständlich und lehrreich. Viel Vergnügen!