Knihobot

Christian Gasser

    1. leden 1963
    Aktien kaufen
    Mein erster Sanyo
    Rakkaus!
    Blam! Blam! Und du bist tot!
    Mutanten
    Animation.ch
    • Animation.ch

      • 320 stránek
      • 12 hodin čtení

      Der Schweizer Animationsfilm steckt in der produktivsten, ehrgeizigsten und auch erfolgreichsten Phase seiner Geschichte. Noch nie wurden so viele Filme geschaffen, und noch nie waren diese Filme auch international so erfolgreich. Im Mittelpunkt von animation. ch stehen Gespräche mit zwanzig Filmemachern, die für die Vielfalt und die Eigenständigkeit des Schweizer Animationsfilms stehen: Vom Autorenkurzfilm über den Kinderfilm, die Fernsehserie und Langfilmprojekte bis hin zum Animationsfilm in anderen Zusammenhängen wie der Kunst oder der Werbung. animation. ch beleuchtet die Entwicklungen im Schweizer Animationsfilm der letzten 20 Jahre, setzt sich mit der Gegenwart auseinander und diskutiert zukünftige Perspektiven. Mit: Georges Schwizgebel, Jonas Raeber, Samuel & Frédéric Guillaume, Ted Sieger, Yves Netzhammer, Claudius Gentinetta, Claude Barras, Isabelle Favez, Jadwiga Kowalska, Rafael Sommerhalder, Adrian Flückiger, Marina Rosset, Basil Vogt, Dustin Rees, Zoltan Horvath, Izabela Rieben, Maja Gehrig, Anne Baillod, François Chalet, Claude Luyet.

      Animation.ch
    • Blam! Blam! Und du bist tot!

      • 303 stránek
      • 11 hodin čtení
      3,0(1)Ohodnotit

      Ohne didaktische Hintergedanken fängt Gasser mit Humor, Liebe, leiser Nostalgie und einem feinen Hauch Melancholie die Faszination der Comics ein. Dabei gelingt es ihm immer wieder, uns zu überzeugen, dass das wahre Leben in eckigen Panels und runden Sprechblasen stattfindet.

      Blam! Blam! Und du bist tot!
    • Liebe auf Finnisch - Himmel und Hölle Wo die Liebe hinfällt, das sagt sich so leicht. Und wenn sie in ein Land fällt, in dem die Schweige-WM ein Großereignis ist, wo in der Sauna Würste – saunamakkara – gegrillt und Zwölfpacks, die Dackel heißen, geleert werden? Das alles wäre ja noch zu bewältigen, aber wie wappnet man sich gegen die unausweichliche Winterdepression kaamos, die ein ganzes Land in den Standby-Modus stürzt? Als der Schweizer Journalist Frank am Frühlingsfest vappu Kaisa kennenlernt, ahnt er nicht, wie viel er in Sachen Finnland noch zu lernen und zu leisten hat: er kämpft gegen die fünfzehn Fälle der finnischen Sprache, wird beinahe totsauniert und hält Zwiesprache mit verstorbenen Tangolegenden. Und kommt ganz allmählich hinter das Geheimnis des finnischen Tangos, der die Finnen so glücklich macht, weil er so unendlich traurig ist. Mit Witz und Gefühl erzählt Christian Gasser von einem Land, in dem die Liebe RAKKAUS heißt und sich auch so anfühlt.

      Rakkaus!
    • Pop-Besessenheit ist eine gefährliche Sache. Die Popmusik stürzt junge Menschen in den teuflischen Bann von Sex, Drogen und Rock’n’Roll, sie bringt ihr Gefühlsleben völlig durcheinander und lässt sie haltlos zwischen Euphorie und Verzweiflung hin- und hertaumeln. Deutliche Indizien für diesen Zustand der Besessenheit sind absurde Fragen, die plötzlich existenziell werden. Was ist wichtiger, das richtige Lied oder richtige Mädchen? Warum soll ich keine eigenen Hitlisten führen? Wie verberge ich peinliche Gschmacksverirrungen? Und wie erschaffe ich die ultimative Mix-Kassette …?

      Mein erster Sanyo
    • Aktien kaufen

      Mit einer sicheren Strategie erfolgreich Aktien zum richtigen Preis kaufen und regelmäßig Gewinne erwirtschaften um langfristig finanziell unabhängig zu werden.

      Aktien kaufen
    • Die Versicherungswerbung

      • 242 stránek
      • 9 hodin čtení

      Diese Zusammenfassung der in zahlreichen Auflagen erschienenen bisherigen Einzelteile ist ein Standardwerk für jeden in der Versicherungswerbung Beschäftigten, das sowohl ein vorzügliches Lehrbuch für den Anfänger ist, als auch dem «alten Hasen» noch so manchen Tip zu geben vermag.

      Die Versicherungswerbung
    • Vor 25 Jahren galten Comics im deutschen Sprachraum als Kinderkram, die gezeichnete Welt war in der Hand von Helden wie Superman und Asterix, eine eigentliche Comic-Kultur existierte nicht. Heute ist der Comic zur Graphic Novel mutiert und wird als zeitgemässe künstlerische Ausdrucksform respektiert. Er hat sein künstlerisches und literarisches Potential erweitert und setzt sich mit der Wirklichkeit und zeitgeschichtlich bedeutsamen Ereignissen auseinander. Die 1984 gegründete Zürcher Comic-Zeitschrift STRAPAZIN spielte in dieser Entwicklung eine Pionierrolle. STRAPAZIN publizierte hierzulande unveröffentlichte internationale Stars und Newcomer und scharte junge deutschsprachige Zeichnerinnen und Zeichner um sich. Seither ist STRAPAZIN im Mittelpunkt des Geschehens und trägt Entscheidendes zur deutschsprachigen Comic-Kultur bei. Mit Geschichten von ATAK, MS Bastian, Anke Feuchtenberger, Ulli Lust, Thomas Ott u. a.

      Comics Deluxe! Das Comic-Magazin Strapazin
    • Eine Publikation der Studienbereiche Graphic Design und Illustration Fiction/Nonfiction der Hochschule Luzern – Design & Kunst. Inhalt Wie startet man in eine Ausbildung, was lernt man dort, was in der Praxis und was lehrt einen das Leben? Um den Mysterien der Ausbildung in kreativen Bereichen auf die Spur zu kommen, wurden ausgewählten Studierenden, Alumni und Dozierenden der Studienbereiche Graphic Design und Illustration Fiction/Nonfiction einen Fragenkatalog vorgelegt. Entstanden ist ein aufschlussreicher, fokussierter und vielschichtiger, aber auch unterhaltsamer Blick auf unterschiedlichste Biografien im Bereich der Gestaltung. Es ist auch ein Porträt von Ausbildungen, die gestalterische Haltungen prägen und durch die sich kreative Persönlichkeiten entwickeln können. Ein Leben lang.

      Lernen ist eine lange Reise voller Überraschungen