Lutz Krauß Knihy





Mit der vorliegenden Untersuchung wird die Vielschichtigkeit deutscher Vorstandsmitglieder in arbeitsrechtlicher Hinsicht aufgezeigt. Dabei wird festgestellt, dass es den Arbeitnehmern und den Arbeitgebern zuzurechnende Vorstandsmitglieder sowie eine grosse Gruppe dazwischenliegender gibt. Neben der Darstellung der für alle Vorstandsmitglieder geltenden (kündigungsrechtlichen) Schutzvorschriften wird insbesondere der Kündigungsschutz der schutzbedürftigen Vorstandsmitglieder, die als arbeitnehmerähnliche definiert werden, herausgearbeitet. In diesem Zusammenhang werden die aus arbeitsrechtlicher und sozialer Sicht grossen Ueberschneidungen von Vorstandsmitgliedern mit leitenden Angestellten deutlich. Ausser den schutzrechtlichen Betrachtungen werden auch die historische Entwicklung der Aktiengesellschaft und ihrer Vertretungsorgane, die Stellung der Vorstandsmitglieder nach Gesetz, Rechtsprechung und Literatur, ihre Einkommensverhältnisse, ihr gesellschaftlicher Status und vieles mehr dargestellt.
Das „Repetitorium Wirtschaftswissenschaften“ führt theoretisch fundiert und anwendungsorientiert zugleich in alle wichtigen wirtschaftswissenschaftlichen Fachgebiete ein. Zahlreiche Beispiele, Übersichten und Aufgaben erleichtern die Aufnahme des Prüfungsstoffes und festigen das erworbene Wissen. Lösungstipps und ausführliche Musterlösungen ermöglichen eine laufende Kontrolle des Lernfortschrittes und eine gezielte Klausurvorbereitung. Auf Grund des didaktisch überzeugenden Konzeptes eignet sich jeder einzelne Band ausgezeichnet zum Selbststudium. Das Intensivtraining Privatrecht umfasst alle wesentlichen rechtlichen Bereiche, mit denen man sich in den Unternehmen täglich auseinandersetzen muss. Zunächst erfolgt eine kurze Einführung in Rechtsquellen und Grundprinzipien des Privatrechts. Darauf aufbauend werden das BGB, das Handelsrecht sowie das Gesellschaftsrecht ausführlich und anschaulich erklärt.