Knihobot

Claus D. Eck

    Erfülltes Alter durch reicheres Erleben
    Assessment-Center
    Führungskräfteentwicklung
    Persönlichkeit und Führung
    • Persönlichkeit und Führung

      Zur Interaktion von zwei Orientierungssystemen

      • 60 stránek
      • 3 hodiny čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      Claus D. Eck beschreibt das Zusammenspiel von zwei hochkomplexen Phänomenen: Führung und Persönlichkeit. Diese beiden Faktoren sind nicht voneinander trennbar und ständig aufeinander bezogen. Denn Führung wird nicht von Strukturen oder Systemen ausgeübt, sondern von Personen, und sie bezieht sich auf Personen. Die Persönlichkeit und die Führung sind im Sinne von Waldenfels "Hyperphänomene". Führen ist mehr als das Schließen der unvermeidlichen Lücken und somit auch mehr als eine Ergänzung der Managementfunktion. Was Führung ausmacht, sind der Wille und die Fähigkeit, auf andere einen maßgebenden Einfluss auszuüben, andere zu befähigen, selbsttätig die gegebenen Herausforderungen zu meistern. Führung ist punktuell, aber entscheidend, sie weiß sich immer auch zurückzunehmen und fördert so die relative Autonomie der Geführten.

      Persönlichkeit und Führung
    • In Zeiten, in denen sich die Rahmenbedingungen für Führung und Management stetig ändern, steht auch die Führungskräfteentwicklung vor der immer neuen Herausforderung, die richtigen Schwerpunkte zu setzen und Wichtiges von schnell zerplatzenden Mode-Blasen zu unterscheiden. Häufig wird der Ruf laut nach einer Art fundiertem Handlungs-Kompass für Führungskräfte und deren Aus- und Weiterbildung. Dieses Buch will ein solcher Kompass sein – und es setzt auf die angewandte Psychologie! Denn diese bietet wissenschaftlich fundiertes Wissen dazu, wie Entwicklungsmaßnahmen zielorientiert definiert und umgesetzt und Potenziale genutzt werden, damit Manager und Führungskräfte aller Ebenen ihren persönlichen Wirkungsgrad steigern können. - Teil 1 des Buches fokussiert auf Management-Entwicklung als strategischen Prozess. Teil 2 leitet durch die Praxis der Führungskräfteentwicklung: vom allgemeinen Grundverständnis der Potenzialentwicklung über das Verhältnis zu den eigenen Kunden, die methodischen Gestaltung von Lernprozessen bis hin zu ganz praktischen Tipps für den Alltag. Teil 3 widmet sich konkreten Fragen des Performance-Managements und entsprechender Systeme. - Ein Buch „aus der Praxis für die Praxis“ für Personal- und Managemententwickler, mit anschaulichen Grafiken, Checklisten und Zusammenfassungen.

      Führungskräfteentwicklung
    • Assessment-Center

      • 323 stránek
      • 12 hodin čtení

      Das Assessment Center (AC) ist eine der bekanntesten Methoden zur Personalauswahl und -entwicklung. Damit das AC sein Potenzial voll entfalten kann, bieten hier erfahrene AC-Praktiker die fundierte Anleitung für den Entwurf und die Durchführung inkl. Ablaufpläne und Checklisten. Sie beurteilen Varianten, Weiterentwicklungen und Trends. Sie zeigen Maßnahmen zur Prüfung der Wirksamkeit und Anbindung an die Unternehmensstrategie. Eine praktisch nutzbare und inhaltlich fundierte Praxis- und Orientierungshilfe für Anwender und Entscheider, die ACs kosteneffizient durchführen und sich dennoch an wissenschaftlichen Standards orientieren wollen.

      Assessment-Center