Knihobot

Wolfgang Harth

    Kommentar zum Gesetz über die Untersuchungsausschüsse des Abgeordnetenhauses von Berlin
    Psychosomatische Dermatologie
    Praxishandbuch Männergesundheit
    Fluktuationen und Dynamik aktiver Halbleiter-Bauelemente
    Conference proceedings / Third European Conference on Optical Communication
    Clinical management in psychodermatology
    • Clinical management in psychodermatology

      • 297 stránek
      • 11 hodin čtení

      Psychocutaneous Medicine offers an overview of diseases in psychosomatic dermatology and creates a bridge between cutaneous and emotional disorders using extraordinary illustrations and clinical images of psychosomatic dermatology. It covers both common and rare diseases and helps doctors and psychologists recognize and deal with psychosocial features in dermatology and venerology. This superbly illustrated clinical atlas with concise text passages follows the American diagnosis classification DSM-V and current evidence-based guidelines. It allows rapid recognition of masked emotional disorders and thus administration of the most effective and efficient treatment as early as possible. Hone your diagnostic vision for psychosomatic disorders. Treat your patients efficiently and effectively. Psychocutaneous Medicine is a picture atlas and textbook that is indispensable for dermatologists, psychologists, pediatricians and general practitioners.

      Clinical management in psychodermatology
    • Fluktuationsphänomene und deren Einfluss auf die Dynamik aktiver Halbleiter-Bauelemente stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Es wird erläutert, wie negative Widerstände durch interne Rückkopplung Resonatoren entdämpfen und Oszillatoren erzeugen. Die Arbeit behandelt vier wesentliche Rauscheinströmungen und deren Auswirkungen auf verschiedene Bauelemente wie den Van der Pol-Oszillator und den Injektionslaser. Mit mathematischen Modellen werden spektrale Dichten und Rauschmaße analysiert. Das Buch richtet sich an Studierende der Elektrotechnik und Physik sowie an Ingenieure, die sich mit stochastischen Phänomenen befassen.

      Fluktuationen und Dynamik aktiver Halbleiter-Bauelemente
    • Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Gender-Aspekten zeigen deutliche Problemfelder und Gesundheitsnachteile bei Männern auf. Dazu gehören Tabuthemen wie psychische Störungen bei Männern, Verzögerung von Arztbesuchen und gestörtes Selbstbild in Bezug auf Gesundheit und Alter. Auf der anderen Seite steigen die Rollenanforderungen wie auch die individuellen (und auch die ästhetischen) Gesundheitsansprüche der Männer. Dieses Buch vermittelt fachübergreifende Beratung und Behandlungsstrategien für die Probleme, mit denen Männer heute in die Sprechstunde von Ärzten und Therapeuten aller Fachrichtungen kommen: „Neue Männerprobleme“ wie Burn-out, Dorian-Gray-Syndrom oder Männerkosmetik ebenso wie die klassischen Themen der Männerheilkunde wie etwa Fertilität, Erektionsstörungen oder „Wechseljahrbeschwerden“. Männergesundheit und Gesundheitsstrategien für Männer können nur mit einer multifaktoriellen Herangehensweise verstanden und abgeleitet werden. Dafür vermitteln in diesem Buch zahlreiche somatisch, psychotherapeutisch und sozialepidemiologisch tätige Spezialisten ihr Fachwissen.

      Praxishandbuch Männergesundheit
    • Psychosomatische Dermatologie

      • 310 stránek
      • 11 hodin čtení

      Dermatologie und Psyche! Die häufigsten und bekanntesten Dermatosen, mit denen der Hautarzt in seiner Praxis konfrontiert wird (Akne, Neurodermitis...) sind multifaktoriell bedingt – bei ihrer Entstehung spielen neben körperlichen auch psychische Ursachen eine Rolle. Aber auch Hauterkrankungen primär psychischer Genese (wie z.B. die "Knibbelakne"...) begegnen dem niedergelassenen Dermatologen im Berufsalltag. Deshalb sollte jeder Hautarzt nicht nur fundiertes dermatologisches, sondern auch psychologisches Fachwissen besitzen. Das Buch Psychosomatische Dermatologie – ein Blick über den "dermatologischen Tellerrand" hinaus. - Das psychologische Grundwissen in knapper und präziser Form - Die Gliederung spezifischer Krankheitsbilder unter psychologischen Gesichtspunkten erleichtern die Betrachtung "mit anderen Augen" - Der Zugang zur Diagnostik, Therapien, Fallbeispiele, Problempatienten, Links - Mit einem Vorwort von Prof. O. Braun-Falco

      Psychosomatische Dermatologie