Erhard Fucke Knihy




![Berufliche und allgemeine Bildung in der Sekundarstufe 2 [zwei]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/60222218.jpg)

Erhard Fucke behandelt ein zentrales Thema der Anthroposophie: das Rätsel des Bösen und seine Bedeutung für die Entwicklung des Menschen. Zahlreiche Aussagen Rudolf Steiners werden zusammengestellt, kommentiert und durch eigene Betrachtungen des Autors ergänzt. Gräueltaten, Inhumanität und Terror haben das 20. Jahrhundert entscheidend geprägt und zeigen sich auch heute in schockierender Offenheit – ohne dass sich für das gegenwärtige Bewusstsein Wesen und Herkunft der Phänomene erklären ließen. Was das Böse im Grunde ist, bleibt rätselhaft. In der anthroposophischen Geisteswissen- schaft nimmt die Frage nach der Bedeutung dieser Kräfte daher eine zentrale Rolle ein; in zahlreichen Vorträgen und Schriften hat Rudolf Steiner sie von verschiedenen Seiten aus immer wieder beleuchtet. Erhard Fucke bietet eine umfassende Darstellung dieses großen Themenkomplexes der Anthroposophie; er führt die zum Teil weit verstreuten Aussagen in Steiners Vortragswerk zusammen, kommentiert einzelne wichtige Vorträge und betrachtet sie in ihrem Zusammenhang. Es eröffnet sich so eine große Perspektive: die Rolle des Bösen in der gesamten Evolution von Menschheit und Erde, seine Bedeutung für die Freiheit des einzelnen Menschen. Dabei wird vor allem die Notwendigkeit individueller Übung deutlich: Nur durch eine Steigerung der geistigen und seelischen Kräfte lässt sich das Böse letztlich erkennen und erlösen.
Ohne diese Menschen hätte die eigene Tätigkeit oft eine ganz andere Richtung genommen. Das, was man unverwechselbar aus eigenem Antrieb unternimmt, nimmt sich gegenüber solcher Befruchtung „von außen“ eher bescheiden aus. Erhard Fucke
Dieses Buch bietet eine Einführung in grundlegende Phänomene des Wirtschaftens. Es beleuchtet Biografien bedeutender Wirtschaftsführer, deren Motive sowie die Ursachen und Auswirkungen von Wirtschaftskrisen in verschiedenen Ländern. Die treibenden Kräfte des Wirtschaftsgeschehens, insbesondere der Einfluss technischer Entwicklungen, werden anhand von Beispielen veranschaulicht. Zudem werden unterschiedliche wirtschaftliche Ideen im historischen Kontext beschrieben und kritisch hinterfragt. Der Leser wird behutsam mit den wirtschaftlichen und sozialen Ideen Rudolf Steiners vertraut gemacht. Der Verfasser betont im Vorwort, dass das Buch ein Stück Aufklärung anstrebt, da nur diese Begeisterung wecken kann, um gesellschaftlich vernünftiges Handeln in der Gegenwart zu fördern. Es richtet sich an interessierte Laien und bietet Lehrern vielfältige Anregungen für ihren Unterricht, denn die Schüler von heute sind die Gestalter der Gesellschaft von morgen. Erhard Fucke, der als Klassen- und Oberstufenlehrer an der Freien Waldorfschule Kassel tätig war, ist Mitbegründer mehrerer Institutionen zur Förderung von Bildung und Berufsentwicklung und hat zahlreiche Werke über Bildung, Jugendpsychologie und Wirtschaft im Kontext der Anthroposophie und Waldorfpädagogik veröffentlicht.
W procesie zadomawiania się we współczesnym świecie młody człowiek nie powinien się wzdragać przed współczesnymi zjawiskami retardacyjnymi. Właśnie wtedy, gdy przychodzi mu się z nimi zmierzyć, dorosły powinien mu towarzyszyć.