Knihobot

Herbert Brönner

    Kommentar zum Kapitalverkehrsteuergesetz
    Die GmbH-&-Co.-KG [GmbH-und-Co.-KG] in Recht und Praxis
    Die Besteuerung der Gesellschaften
    Aktiengesetz
    Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht
    Die GmbH-&-Co.-KG in Recht und Praxis
    • Das Standardwerk mit allen Neuregelungen. Ob für die Rechnungslegung allgemein, für die Erstellung des Einzel- oder Konzernabschlusses nach HGB und IFRS oder für die Steuerbilanz und steuerrechtliche Sonderfragen einschließlich Umstrukturierungen, Bilanzierungspraktiker schätzen das Handbuch seit vielen Jahren. Besonders hilfreich ist die parallele bilanzpostenorientierte Darstellung der drei Bilanzierungsbereiche HGB, IFRS und EStG sowie von rechtsformspezifischen Besonderheiten. Im Rahmen der Steuerbilanz werden nicht nur die Durchbrechungen und Abweichungen zur Handelsbilanz dargelegt, sondern alle Arten der steuerlichen Gewinnermittlung kommentiert. Zahlreiche Beispiele und Checklisten (insbesondere zum Anhang) sowie Übersichten erläutern praxisnah die einzelnen Sachverhalte. Mit den jüngsten Konkretisierungen der HGB-Vorschriften durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) Zusammenhängende Darstellung der Konzernrechnungslegung von der Erstkonsolidierung über die Folgekonsolidierung bis zur Endkonsolidierung Gesonderte Kommentierung der ergänzenden Berichtsinstrumente, wie z. B. Lagebericht und Kapitalflussrechnung Hervorgehobene Darstellung von Ergänzungs- und Sonderbilanzen bei Personengesellschaften Wichtige Grundfragen zur Bilanzierung von Umstrukturierungen nach Handels- und Steuerrecht Rechtsstand: 1. Januar 2016

      Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht
    • Der Großkommentar zum AktG bietet die umfassendste und vollständigste Darstellung des geltenden Aktienrechts, die in deutscher Sprache erhältlich ist. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, was nicht zuletzt dadurch gewährleistet wird, dass auch für die 4. Auflage hervorragende und namhafte Herausgeber und Autoren aus Praxis und Wissenschaft gewonnen werden konnten. Die Kommentierung verfolgt nicht nur das Ziel, gleichzeitig den Ansprüchen der Wissenschaft, den breit gefächerten Bedürfnissen der Praxis und den besonderen Wünschen der Gerichte an Informationen und kritischer Aufbereitung zu entsprechen. Der Benutzer soll auch zu abgelegenen Spezialfragen fündig werden, die in keinem anderen Werk behandelt werden. Auch wird der Blick durchweg auf Europa gerichtet, denn die Einflüsse der Europäischen Union auf das Aktien- und Kapitalmarktrecht sind immer häufiger spürbar und werden künftig noch deutlich zunehmen.

      Aktiengesetz
    • Auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung gebracht, liegt der führende Kommentar auf seinem Gebiet jetzt in der 18. Auflage vor. In der Neuauflage wurden vor allem die Kapitel zum Umwandlungssteuerrecht und zur Besteuerung der Kapitalgesellschaften vollkommen überarbeitet. Für den Praktiker im schnellen Zugriff wird jede Gesellschaftsform einschließlich aller zulässigen Mischformen porträtiert. Im Mittelpunkt stehen die Lebenszyklen - von der Gründung über die laufende Besteuerung bis zur Auflösung - und Sonderphasen, wie z. B. Gesellschafterwechsel, Verschmelzung und Kapitalerhöhung. Der „Brönner“ hat sich in der Fachwelt als verlässlicher Berater einen festen Platz erobert. „insgesamt eine große Leistung“ advo. net „ein kompetenter Ratgeber“ Finanz-Rundschau „umfassend und kompetent“ zfbf

      Die Besteuerung der Gesellschaften
    • Frontmatter -- PREFACE / Ondrus, Milan F. -- INTRODUCTION -- Table of Contents -- Section I. PRIVILEGES WITH REGARD TO TURNOVER TAX, AND TAXES ON INCOME AND PROFIT; AWARDING OF INVESTMENT GRANTS -- Article I. Turnover Tax Privileges -- Article II. Income Tax Privileges -- Article III. Investment Grant -- Section II. TAX REDUCTIONS AND PRIVILEGES FOR WORKERS AND EMPLOYEES -- Article IV. Income Tax (Wage Tax) and Corporation Income Tax -- Article V. Privileges for Workers and Employees in Berlin (West) -- Article VI. Authorization Regulations -- Section III. FINAL REGULATIONS -- Section IV. VALIDITY IN BERLIN -- Appendix -- INDEX

      Berlin promotion law