Knihobot

Reinhard Rock

    Hauszeitschriften deutscher Unternehmen
    Verbraucherarbeit: Herausforderungen der Zukunft
    Marketing-Philosophie
    Strukturwandel der Dienstleistungsrationalisierung
    Dienstleistungsrationalisierung im Umbruch
    • Dienstleistungsrationalisierung im Umbruch

      Wege in die Kommunikationswirtschaft

      InhaltsverzeichnisI. Dienstleistungsrationalisierung: Probleme und Perspektiven der sozialverträglichen Technikgestaltung.1. Ökonomische Probleme sozialverträglicher Technikgestaltung..2. Zur historisch-systematischen Rekonstruktion der ökonomischen Gestaltungsgrundlagen.3. Empirische Grundfragen: Hypothesen, Methoden, Gegenstände der Untersuchung.II. Genese und Differenzierung der Dienstleistungsarbeit: Typen und Verlaufsformen der Rationalisierung.4. Ausdifferenzierung und Wandel der Dienstleistungsarbeit und ihrer Rationalisierungsmuster.5. Charakteristische Merkmale empirischer Rationalisierungsverläufe im Dienstleistungsbereich.6. Branchentypische Rationalisierungslinien — Zur Analyse der Rationalisierungssituationen.III. Dienstleistungsarbeit im Wandel: Gestaltungsperspektiven in Unternehmen und Verwaltungen.7. Theorie und Pragmatik des Gestaltungsdiskurses — ein Rahmenkonzept.8. Organisationspolitische, strategische und technische Gestaltungsansätze in der Praxis.9. Wege in die Kommunikationswirtschaft: Perspektiven sozialverträglicher Technikgestaltung.Anmerkungen und Literaturnachweise.Abbildungsverzeichnis.

      Dienstleistungsrationalisierung im Umbruch
    • Der Marketingwissenschaft scheinen bei ihrer vorwiegend instrumentellen Ausdifferenzierung die zentralen ökonomischen Kategorien ihrer Gegenstandskonstitution verloren zu gehen. Marketingwissenschaft ist deshalb als ökonomische Theorie zu rekonstruieren, um den Gegenstandsbezug von Marketing wieder in den Blick zu bekommen, und zwar ganz im Sinne eines von der Praxis zunehmend geforderten Umdenkens von quantitativen zu qualitativ ganzheitlichen Wertbetrachtungen. Marketingphilosophie als Vergangenheitswissen macht eine Zukunftsperspektive notwendig: Marketing=Philosophie.

      Marketing-Philosophie