Hans A. Neunzig Knihy






Johannes Brahms - konzis
- 201 stránek
- 8 hodin čtení
Johannes Brahms gehört zu den herausragenden Komponisten des 19. Jahrhunderts. Seine Kammermusik und seine Orchesterwerke, aber auch seine Vokalkompositionen eröffneten der Tonkunst neue Dimensionen. Brahms, der gebürtige Hamburger und Wahl-Wiener, wurde zum Antipoden vor allem RIchard Wagners; zugleich reicht sein Einfluss bis weit hinein in die Musik der Moderne. Arnold Schönberg, der von Brahms wesentliche Impulse empfing, brachte dessen Musik auf eine prägnante Formel: „Ökonomie und dennoch: Reichtum.“
Johannes Brahms gehört zu den herausragenden Komponisten des 19. Jahrhunderts. Seine Kammermusik und seine Orchesterwerke, aber auch seine Vokalkompositionen eröffneten der Tonkunst neue Dimensionen. Brahms, der gebürtige Hamburger und Wahl-Wiener, wurde zum Antipoden vor allem Richard Wagners; zugleich reicht sein Einfluß bis weit hinein in die Musik der Moderne. Arnold Schönberg, der von Brahms wesentliche Impulse empfing, brachte dessen Musik auf eine prägnante Formel: "Ökonomie und dennoch: Reichtum."
German
Johannes Brahms gehört zu den herausragenden Komponisten des 19. Jahrhunderts. Seine Kammermusik und seine Orchesterwerke, aber auch seine Vokalkompositionen eröffneten der Tonkunst neue Dimensionen. Brahms, der gebürtige Hamburger und Wahl-Wiener, wurde zum Antipoden vor allem Richard Wagners; zugleich reicht sein Einfluß bis weit hinein in die Musik der Moderne. Arnold Schönberg, der von Brahms wesentliche Impulse empfing, brachte dessen Musik auf eine prägnante Formel: "Ökonomie und dennoch: Reichtum."
Genius trifft Genius
- 208 stránek
- 8 hodin čtení
Freudiges Erkennen scheint die seltenste Reaktion zu sein, wenn Genies aufeinander treffen. Normalerweise gehen Genius und Genius einander gern aus dem Weg. Manchmal aber entstehen große Freundschaften im prekären Spannungsfeld von schöpferischer Kongenialität, Künstleregoismus, Zuneigung und Rivalität. Hans A. Neunzig erzählt in diesem Buch von Schlüsselerlebnissen großer Künstler, angefangen bei Michelangelo und Raffael über Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller, Wagner und Nietzsche, James Joyce und Samuel Beckett, Anaïs Nin und Henry Miller bis Friedrich Dürrenmatt und Max Frisch. Sein Buch enthält faszinierende biographische Miniaturen über Anziehung, Leidenschaft und Konkurrenz.