Wolfgang Lotz Knihy






Die Deutsche Reichspost 1933-1945
Eine politische Verwaltungsgeschichte.
Wolfgang Lotz, ein Meisterspion, wurde 1965 enttarnt, nachdem er als deutscher Geschäftsmann die ägyptische Rüstungsindustrie für Israel ausspioniert hatte. 1968 wurden fünftausend ägyptische Kriegsgefangene gegen ihn ausgetauscht. Seine spannende Geschichte übertrifft viele Spionagethriller und ist dennoch real.
Die deutsche Post von der Postreform I bis zum Börsengang
- 237 stránek
- 9 hodin čtení
Die Deutsche Bundespost geriet Anfang der 1960er Jahre in eine schwere Krise. Überlegungen zur grundlegenden Reform des Post- und Fernmeldewesens beschäftigten wiederholt den Bundestag. Der Wechsel von der SPD/FDP-Koalition zur CDU/FDP-Koalition 1982 brachte Bewegung in die Sache. Bundespostminister Schwarz-Schilling setzte die Postreform I zum 1. Juli 1989 durch. Seinem Nachfolger Bötsch gelang Ende 1994 die Postreform II und die Umwandlung des Postdienstes in die Deutsche Post AG. Das frühere Staatsunternehmen Bundespost, das 1990/91 die Zusammenführung der Post im Westen mit der im Osten glänzend bewältigte, wurde einer umfassenden Sanierung und Umgestaltung unterworfen. Es folgten die unternehmerische Neuausrichtung und internationale Expansion. Seit November 2000 ist die Deutsche Post AG an der Börse notiert.