Fundierte Einblicke in verschiedene wissenschaftliche Themen wie Klimawandel, Doping und Bildungspolitik werden in diesem Buch leicht verständlich vermittelt. Das Autorenteam bietet spannende und informative Kommentare zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen, wodurch komplexe Zusammenhänge anschaulich erklärt werden. Leserinnen und Leser erhalten einen umfassenden Überblick über bedeutende wissenschaftliche Highlights und deren Relevanz für die Gesellschaft.
Dieter Lohmann Knihy






Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007
- 247 stránek
- 9 hodin čtení
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und Ereignisse des Jahres. Forscher der Max-Planck-Gesellschaft übernahmen für jeden Schwerpunktbereich die Patenschaft und kommentieren Highlights und Entwicklungen ihres Fachs. Diesen abwechslungsreichen und interessanten Mix ergänzen zahlreiche Fotos, Illustrationen, Infokästen und eine Chronik. Diese Mischung macht das Buch optimal zum Nachschlagen wie zum Stöbern. Mit den Nobelpreisträgern 2006. Im Internet: www. wissenhoch12. de
Egal ob Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien oder gar die Antarktis: Auf der Landkarte der Erde gibt es heute fast keine weißen Flecken mehr. Im 13. Jahrhundert sah das noch ganz anders aus. Damals waren große Teile unseres Planeten eine „Terra incognita“, um die sich zwar viele Gerüchte und Mythen rankten, von der man aber so gut wie nichts sicher wusste. Licht ins Dunkel brachten erst die großen Entdecker und Seefahrer, die im Laufe der folgenden Jahrhunderte – angetrieben von Forschergeist oder vom Streben nach Macht und Reichtum – bis in die letzten Winkel der Welt vordrangen und ihre Geheimisse enträtselten. Das Buch schildert auf ebenso spannende wie amüsante Weise die wichtigsten Stationen bei dieser Erkundung der Erde. Gehen Sie mit Marco Polo auf die vielleicht berühmteste Entdeckungsreise aller Zeiten ins alte China. Seien Sie dabei, wenn Magellan zum ersten Mal um die ganze Welt segelt. Oder wenn Kolumbus Amerika (wieder)entdeckt und Robert Peary den Nordpol erobert …
Der Rohstoffverbrauch der Menschheit steigt. Doch die Rohstoffreserven sind endlich – entsprechend intensiv ist die Suche nach neuen Lagerstätten oder ganz neuen Ressourcen. a., was Handys mit Gorillas zu tun haben, warum Manganknollen zum Rohstoff der Zukunft werden könnten und wo in Deutschland wichtige Bodenschätze und Energiequellen warten.
Zielgruppe: Theologen - Germanisten, bes. Literaturwissenschaftler - Mediziner - Philosophen - Biologen