Knihobot

Theodor Berthold

    Die Agrarpreispolitik der DDR
    Lustige Gymnasialgeschichten
    Die Fabrikation Musikalischer Instrumente Und Einzelner Bestandtheile Derselben Im Königl. Sächsischen Vogtlande
    Die Fabrikation musikalischer Instrumente und einzelner Bestandteile derselben
    • Die Musikhistoriker Moritz Fürstenau und Theodor Berthold beschreiben im vorliegenden Band die Geschichte des Instrumentebaus im sächsischen Vogtland. Seit Gründung einer ersten Innung von Geigenbauern in Markneukirchen im 17. Jahrhundert siedelten sich nach und nach zahlreiche weitere Handwerker in der Region an, so dass schließlich fast die gesamte Bandbreite klassischer Orchesterinstrumente in der Gegend um Markneukirchen und Klingenthal produziert wurde. Noch heute werden im Musikwinkel im oberen Vogtland hochwertige Instrumente hergestellt. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1876.

      Die Fabrikation musikalischer Instrumente und einzelner Bestandteile derselben
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Der Leser findet originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die belegen, dass viele dieser Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.

      Die Fabrikation Musikalischer Instrumente Und Einzelner Bestandtheile Derselben Im Königl. Sächsischen Vogtlande
    • Lustige Gymnasialgeschichten

      • 304 stránek
      • 11 hodin čtení

      Die Buchreihe TREDITION CLASSICS widmet sich der Wiederveröffentlichung bedeutender literarischer Werke aus zwei Jahrtausenden, die häufig vergriffen sind. Ziel ist es, 100.000 Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form zugänglich zu machen. Diese Initiative unterstützt überwiegend gemeinnützige Literaturprojekte, deren Arbeit durch die Verkäufe der Bücher finanziert wird. TREDITION CLASSICS bietet somit nicht nur eine Rückkehr zu wichtigen Texten, sondern fördert auch die kulturelle Bildung und den Erhalt literarischen Erbes.

      Lustige Gymnasialgeschichten