Knihobot

Hans Ramge

    9. srpen 1940
    Dialektwandel im mittleren Saarland
    Hessischer Flurnamenatlas
    Namenraum und Sprachgeschichte in Hessen
    Hessische Familiennamen
    Spracherwerb und sprachliches Handeln
    Alltagsgespräche
    • Ist Goethe ein hessischer Name? Warum leben die Waldschmidt hauptsächlich in Mittelhessen? Wie kamen die Dörsam, die Nuhn, die Klingelhöfer zu ihren Namen? Wie die Rothschild und Oppenheimer ? Was ist an einem Gutberlet gut, und was trägt ein Bickelhaupt auf dem Kopf? Und was haben die zahlreichen Cezanne südlich von Frankfurt mit dem berühmten Maler aus Aix-en-Provence zu tun? Antworten darauf fi nden Sie in diesem Buch, wissenschaftlich fundiert, doch anregend und gut verständlich zu lesen. Dazu viele weitere Namengeschichten und Deutungen zu einer Fülle typisch hessischer Familiennamen, eingebettet in die geschichtliche Entwicklung und die räumliche Verbreitung der Namen. Und wenn Sie hessische Wurzeln haben und Ihren eigenen Namen erforschen wollen: In diesem Buch gibt es ausführliche Anleitungen und Hinweise hierzu. Über den Autor Hans Ramge ist emeritierter Professor an der Universität Gießen. Dort hat er ab 1978 germanistische Sprachwissenschaft gelehrt. Namenforschung und Sprachgeschichte im hessischen Raum gehören zu seinen Forschungsschwerpunkten

      Hessische Familiennamen
    • Namenraum und Sprachgeschichte in Hessen

      Kleinere Schriften zur sprachlichen Landesforschung in Hessen - im Auftrag der Hessischen Historischen Kommission Darmstadt aus Anlass des 70. Geburtstages

      • 610 stránek
      • 22 hodin čtení
      Namenraum und Sprachgeschichte in Hessen