Knihobot

Wolfgang Beckmann

    Keine Angst vor Japan
    Der Himmel wird blau sein - Wolfgang Beckmann
    Japan: Porträt eines faszinierenden Landes
    Tokyo - Eine faszinierende Metropole
    Keine Angst vor Japan. Nippon richtig bereisen
    Die Unternehmensbewertung bei Neuemissionen im Börsensegment "Neuer Markt"
    • Inhaltsangabe:Einleitung: Das Thema "Die Unternehmensbewertung bei Neuemissionen im Börsensegment Neuer Markt " hat in jüngster Zeit eine besondere Aktualität erhalten. Zahlreiche junge, innovative Unternehmen, denen erhebliches Wachstumspotential zugebilligt wird, entscheiden sich zum Gang an die Börse. Während diese Entwicklung in anderen Ländern (z.B. USA) bereits seit langem zu beobachten ist, blieb die Aktienkultur in Deutschland viele Jahre unterentwickelt. Der Börsengang der Deutschen Telekom AG im November 1996 führte jedoch zu einer Trendwende. Erstmals bekundeten weite Teile der Bevölkerung in Deutschland Interesse am Börsengeschehen. Verstärkt wurde diese Tendenz durch eine positive Kursentwicklung an den internationalen Finanzmärkten in den vergangenen Jahren. Darüber hinaus steigerten Verbesserungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen (z.B. "Kleine AG" oder "5-Mark-Aktie") und nicht zuletzt die Einführung des Börsensegmentes "Neuer Markt" - als Prädikatsmarkt für schnell wachsende, hochgradig innovative Unternehmen - das Interesse der Unternehmen zum Börsengang . Im Jahr 1999 erlebte diese Entwicklung mit nahezu 150 Neuemissionen ihren vorläufigen Höhepunkt, so daß am Ende des Jahres 1999 etwa 200 Unternehmen am Neuen Markt börsennotiert waren.Besonders kleine und mittlere Unternehmen, die in Zukunftsbranchen mit hohen Wachstumsraten tätig sind, nutzen die Chance, sich an der Börse mit Eigenkapital zu versorgen. Sie benötigen das Kapital zur Finanzierung ihrer Expansionspläne und zur Gewährleistung ihrer Flexibilität. Nicht zuletzt nutzen sie den Börsengang auch zur Imagepflege. Im Zusammenhang mit der Erstemission einer Aktie kommt der Ermittlung des Ausgabepreises eine zentrale Rolle zu. Er kann über den Erfolg oder Mißerfolg eines Börsenganges entscheiden. Nur wenn die potentiellen Investoren den Preis für angemessen halten, sind sie zur Zeichnung der neuen Aktien bereit. Auf der anderen Seite hat das betroffene Unternehmen ein Interesse an einem für ihn adäquaten Ausgabepreis, der sowohl zu einem relativ hohen Zufluß an liquiden Mitteln führt, als auch die Möglichkeit weiterer Kapitalerhöhungen in der Zukunft offen läßt. Insofern tragen die Beteiligten an der Unternehmensbewertung - die Emissionsbanken, die Wirtschaftsprüfer und nicht zuletzt das Unternehmen selbst -eine besondere Verantwortung. Ihnen obliegt es, den Wert der "Börsenkandidaten"möglichst realistisch zu beurteilen. Doch gerade in der Ermittlung eines "fairen" [ ]

      Die Unternehmensbewertung bei Neuemissionen im Börsensegment "Neuer Markt"
    • „Keine Angst vor Japan“ richtet sich an Individualreisende, die Bedenken haben, in Japan zurechtzukommen. Wolfgang Beckmann bietet hilfreiche Tipps, um Fettnäpfchen zu vermeiden und stellt lohnenswerte Reiseziele vor. Das Buch ist ideal für Japan-Interessierte, die eine erste Reise auf eigene Faust planen möchten.

      Keine Angst vor Japan. Nippon richtig bereisen
    • Faszinierendes Japan: Das Land der Tempel und Schreine mit seinen quirligen Städten und exzellenten Verkehrsverbindungen wird ein immer beliebteres Reiseziel. Als Besucher staunt man oft über Fremdartiges und Vertrautes zugleich. Das Länderporträt von Wolfgang Beckmann vermittelt Kenntnisse und Hintergründe zu Land und Leuten, ohne zu wissenschaftlich zu wirken. Natur und Umwelt, geografische und klimatische Fakten gehören genauso dazu, wie die Bevölkerungsentwicklung. Er zeigt auf, warum Japan ein faszinierendes Reiseland ist. Hierbei wird auf viele der touristischen Highlights hingewiesen. Gegenwart und Historisches sowie deren Auswirkungen auf die Kultur und das heutige Leben werden beleuchtet. Weitere Kapitel gehen auf Politik, Wirtschaft, Religion und vieles mehr ein. Hierzu gehören auch Einflüsse aus Deutschland. Statistiken und über 200 größtenteils farbige Abbildungen unterstützen die Aussagen über das Land. Ein Buch für Japan-Liebhaber und Touristen, die etwas mehr wissen wollen! Japan - Porträt eines faszinierenden Landes schaffte es auf die Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2020.

      Japan: Porträt eines faszinierenden Landes
    • Wolfgang Beckmann öffnet uns auf geheimnisvolle Weise die äußere Welt und wendet sich dem Unsichtbaren zu, dem Unbewussten, dem Unendlichen. Er sieht durch die äußeren Erscheinungen der Dinge und der Natur hindurch, um im Sichtbaren das Unsichtbare zu entdecken und um im Unsichtbaren das Sichtbare wiederzugeben. Der Künstler lässt uns eintreten in eine Welt, von der wir schon immer geahnt haben, der er Gestalt verleiht - und deren Suggestion wir uns nicht entziehen können. Wolfgang Beckmann (1954-2015), in Hamburg geboren und aufgewachsen, verbrachte die letzten Jahre seines Lebens an der Westküste in Dithmarschen. Zahlreiche Ausstellungen im deutschsprachigen Raum. Neben seiner Malerei arbeitete er auch als Bühnen- und Kostümbildner für verschiedene Theaterprojekte. Der Katalag erscheint zur Ausstellung im KBH Marne, Mai 2018.

      Der Himmel wird blau sein - Wolfgang Beckmann
    • „Keine Angst vor Japan“ ist für all diejenigen, die bislang befürchtet haben als Individualreisende in Japan nicht zurechtzukommen, weil sie dort als funktionale Analphabethen und Kulturignoranten hoffnungslos verloren seien. Wolfgang Beckmann kann ihnen diese Sorge nehmen, denn in seinem Buch geht er immer wieder auf solche Bedenken ein und erklärt, wie man die Klippen ohne viel Aufregung umschiffen kann und dabei Fettnäpfchen auslässt. Und er stellt dem Leser lohnenswerte Reiseziele vor, die ihm einen umfassenden Eindruck von dem Land vermitteln und das Vorhaben zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Ein persönlich gehaltenes Reisebuch für Individualreisende, gut geeignet, um Japan-Interessierte an eine erste Reise auf eigene Faust heranzuführen und zu zeigen, dass das eine durchaus zu bewältigende Aufgabe ist.

      Keine Angst vor Japan
    • Crystallization

      Basic Concepts and Industrial Applications

      • 360 stránek
      • 13 hodin čtení

      Crystallization is a naturally occurring process widely utilized in various industries, occurring from solutions, melts, or gas phase deposition. Crystals are characterized by long-range order, distinguishing them from liquids, gases, and amorphous substances, which results in well-defined faces and unique properties. This process is integral to nearly all process industries for production, purification, or recovery of solid materials, ranging from milligrams in research labs to multi-million tonne scales in industry. The book covers a comprehensive range of crystallization operations, from isolation in reaction broths to purification and product property tailoring. The initial section introduces essential mechanisms such as nucleation, growth, attrition, and agglomeration, emphasizing the concept of supersaturation as the driving force behind crystallization. It also discusses solubility, its dependence on process conditions, and various crystallization techniques, including their advantages and limitations, alongside a detailed examination of polymorphism. The second part builds on these fundamentals, exploring the development of crystallization processes, both batch-wise and continuous, from solutions or melts. It links purification during crystallization with practical insights and theoretical concepts, addressing the impact of mixing and downstream processes. The final section presents real-world crystallization cases

      Crystallization