Knihobot

Ronald Wiegand

    1. leden 1937
    Sinndeutung als Wissenschaft
    Mutter Natur oder Menschenwelt?
    Gemeinschaft gegen Gesellschaft
    Alfred Adler und danach
    Individualität und Verantwortung
    Fiktionen Adlerianischer Psychologie
    • Fiktionen Adlerianischer Psychologie

      • 308 stránek
      • 11 hodin čtení

      Die Analyse der "tiefen" Psychologien hinterfragt deren Theorieproduktion im Hinblick auf ersatzreligiöse Muster. Dabei werden zentrale Konzepte wie der Fortschrittsbegriff und der Anspruch, durch Wissenschaft moralische Ordnung zu gewährleisten, kritisch beleuchtet. Die Auseinandersetzung mit diesen Themen eröffnet neue Perspektiven auf die Rolle der Psychologie in der Gesellschaft und deren Einfluss auf das individuelle und kollektive moralische Verständnis.

      Fiktionen Adlerianischer Psychologie
    • Mutter Natur oder Menschenwelt?

      Kopernikanische Wenden und Ersatzreligion

      Das Buch behandelt kompensatorische Formen kirchlicher Glaubensverluste an den Beispielen Naturfrömmigkeit, 'heilender' Sex, Körperkulte. Der Autor zeigt Zusammenhänge mit der zunehmenden Unanschaulichkeit der modernen Naturwissenschaften auf und stellt Helmuth Plessners Lehre von der Natürlichen Künstlichkeit des Menschen in allgemeinverständlicher Sprache dar. Ergänzende Beiträge zu Begriffen wie Rolle, Vertrauen in großen Gruppen, ewiger Frieden, Heimat zeigen jeweils das ersatzreligiöse Moment auf. Er plädiert dafür, Psychoanalyse zu den philosophischen Selbst- und Weltdeutungsunternehmen zu rechnen.

      Mutter Natur oder Menschenwelt?