Knihobot

Klaus Wagner

    31. březen 1910 – 6. únor 2000
    Das Rüggerichtsbuch von Winterhausen 1597 - 1614
    Vietnam in jenen Tagen
    Kindernotfälle im Rettungsdienst
    Emotional Body Movement
    Waldo (Deutsche Version)
    Waldo (English Version)
    • Waldo (Deutsche Version)

      Der Priester Karls des Großen

      Die Christianisierung der Heiden unter Karl dem Großen war oft brutal und gnadenlos. Ohne Waldo, einem gemäßigten Christen an seiner Seite, hätte es noch viel schlimmer kommen können. Vor 1250 Jahren lebte ein gewisser WALDO in Seeburg, einem kleinen Ort im Herzen der schwäbischen Alb. Im Bayerischen Staatsarchiv zu Würzburg existiert ein Dokument, welches im Jahre 770 auf Ziegenfell geschrieben wurde und die Schenkung einer Kirche an das Kloster Lorsch bezeugt. Ist es heute möglich, anhand der wenigen überlieferten Fakten, den Lebensweg dieses Waldo nachzuvollziehen? Welcher Familie entstammt er? Warum kam er nach Seeburg? Was bewegte ihn dazu, eine Kirche in dem kleinen Flecken zu errichten? Was sind seine Verbindungen zu dem sehr weit entfernten Lorsch? Und, ist er jener Mönch, welcher im August des Jahres 770 im Kloster Sankt Gallen urkundlich in Erscheinung tritt? Lassen Sie sich in das frühe Mittelalter entführen und erleben Sie die Intrigen zur Christianisierung der Alemannen.

      Waldo (Deutsche Version)
    • Emotional Body Movement

      Mit dem Körper die Seele bewegen

      Das Buch beschreibt 15 Grundübungen und den jeweiligen seelischen Bereich hierzu. Die Übungen sind nach den Wirkungsweisen gegliedert und für Laien ausgelegt und beschrieben. Es werden aber auch Hinweise für Therapeuten gegeben. Dabei geht es darum, für den Übenden die Ganzheit von Verstand, Gefühl und Körper wiederherzustellen und so einen natürlichen Heilungsprozess einzuleiten oder sich psychisch und körperlich fit zu halten. Jede Übung steht für ein bestimmtes Lebensthema. Dies wird im Buch ausführlich besprochen, und die Bewegung selbst wird mit entsprechenden Abbildungen leicht verständlich dargestellt. Die 15 Übungen sind nach folgenden Themen gegliedert: • Übungen für Stabilisierung und Kraft • Übungen für Lebensfreude und Öffnung • Übungen für Befreiung und Handeln • Übungen für Entscheidung und Klarheit Eine direkte Verbindung von Qi Gong und Tai Chi mit Psychotherapie gibt es in dieser Form bisher noch nicht. Durch die Übungen wird eine Verbindung von Körper und Seele geschaffen. Damit sind die Übungen der Körperpsychotherapie und Gestaltherapie sehr nahe.

      Emotional Body Movement
    • EINE DEUTSCHE ROCKERLEGENDE ERZÄHLT. Schnelle Motorräder, handfeste Auseinandersetzungen, schöne Frauen und unerschütterliche Ideale – darum dreht sich «Hüppers» Leben. Aufgewachsen im Ruhrpott und von Natur aus mit einem großen Mundwerk ausgestattet, zieht er schonungslos offen Bilanz: die Mutproben seiner Kind heit, die Maloche unter Tage, seine Leidenschaft für PS-starke Zweiräder, seine Flucht und die harten Jahre im Knast, Rockerabenteuer, Rockerpartys und sein unermüdlicher Kampf für die Unabhängigkeit der Freeway Rider’s, eines der ältesten Rockerclubs Deutschlands. Alles erzählt er mal humorvoll, mal herzlich, mal hart.

      Der Freeway Rider
    • -lehrbuchunabhängiges Lern- und Nachschlagewerk -zahlreiche Übersichten und Merkhinweise -farbige Hervorhebungen aller Besonderheiten -Konjugationsmerkmale zu jeder Verbgruppe sind in Kurzform dargestellt -Index mit 5000 Verben sowie wichtige Informationen wie Reflexivität, Gebrauch von Hilfsverben und deutsche Bedeutung zu jedem Verb

      Die spanischen Verben