Knihobot

Joseph Lang

    Mikrostrabismus
    Strabisme
    Strabismus
    Grundlinien der politischen Arithmetik
    Zwei Festreden Joseph Langs
    • Zwei Festreden Joseph Langs

      Das erste ökonomische Matrix Tableau der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung aus dem Jahr 1815

      • 128 stránek
      • 5 hodin čtení

      Die moderne Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung ist aus einer langen Entwicklung von Quesnay, über Marx und Leontief entstanden. Von der wirtschaftswissenschaftlichen Hauptentwicklung lange unbeachtet, hat Joseph Lang nicht nur 1807 und 1811 zwei wegweisende Bücher zur Fortentwicklung der Quesnayschen Idee geschrieben, sondern 1815 in einem bisher völlig übersehenen Festvortrag eine erste Matrixdarstellung für eine Vier-Sektoren-Quesnay-Ökonomie entwickelt. Eine solche Darstellung als Flow-of-Funds-Tabelle ist in die Methoden der Wirtschaftswissenschaft erst in den 1970er Jahren erneut eingeführt worden, 150 Jahre später. Diese literarische Entdeckung wird im Abdruck erneut vorgelegt und kommentiert. Mit diesem Werk muß die gesamte Ideengeschichte der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und der Flow-of-Funds neu geschrieben werden.

      Zwei Festreden Joseph Langs
    • Die moderne volkswirtschaftliche Gesamtrechnung ist aus einer langen Entwicklung von Quesnay, über Marx und Leontief entstanden. Dabei scheint zwischen Quesnay und Marx eine grosse Lücke zu klaffen. Tatsächlich gibt es zwei so gut wie unbekannte aber hochbeachtliche Bücher von Joseph Lang von 1807 und 1811, die die Quesnayschen Ideen vermutlich nicht neu entwickeln, so doch formal weiterführen. Das zweite bedeutendere Werk wird hier im Abdruck vorgelegt und in seiner Bedeutung erläutert.

      Grundlinien der politischen Arithmetik
    • Eine knappe und klare Übersicht über den heutigen Stand der Schielbehandlung. Auch in der fünften Auflage dieses Buches, das mittlerweile auch in englischer, französischer, spanischer und italienischer Sprache vorliegt, wurde das bewährte praxisnahe Konzept beibehalten. Es ist als Leitfaden gedacht, der besonders Anfänger möglichst geradlinig durch das interessante Gebiet der Schielbehandlung führt.

      Strabismus