Knihobot

Thomas Jansen

    Ozelsior. Die Langfuss-Ratte
    Apple und der Umweltschutz. Nachhaltigkeit in Unternehmen
    Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Chancen und Risiken für die Wirtschaftssubjekte im Euroraum
    At Europe's service
    Optimisation of the handover decision in infrastructure networks using realistic simulation environments
    Analyzing evolutionary algorithms
    • 2022

      Ex-Kopfgeldjäger Trapper und sein Team, bestehend aus Jaydog, Papa Bär, Marti und Lokki, machen sich auf, um eine gefährliche Kreatur zu beseitigen. Sie sind eine enge Gemeinschaft, clever und verrückt, doch auch andere Gefahren bedrohen ihr Vorhaben.

      Ozelsior. Die Langfuss-Ratte
    • 2022
    • 2018

      Der Superpapst

      • 100 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Für die einen ist er der Superman-Papst, der die katholische Kirche rettet, für andere ein Diktator-Papst unter Häresie-Verdacht. Kein Nachfolger des Apostels Petrus hat in den vergangenen Jahrzehnten so polarisiert wie Franziskus. Thomas Jansen, langjähriger Vatikan-Korrespondent der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA), zieht in diesem Buch eine Zwischenbilanz dieses ungewöhnlichen Pontifikats. Was hat Franziskus bislang tatsächlich verändert? Ist er ein Reformer, ein Revolutionär oder ein radikaler Papst? Wie groß sind die Widerstände? Wohin führt er die katholische Kirche?

      Der Superpapst
    • 2018

      Die Verlagerung der Versammlung der Anteilseigner ins Ausland ist ein zunächst vor allem in Zusammenhang mit der GmbH diskutiertes Thema, welches aber aufgrund eines aktuellen BGH-Urteils nun auch praktische Relevanz für die Aktiengesellschaft erlangt hat. In diesem Buch untersucht Thomas Jansen, ob die Abhaltung einer Hauptversammlung im Ausland zulässig ist und welche Besonderheiten zu beachten sind. Zentrale Streitfrage der Diskussion ist hierbei, ob die im Ausland gefassten Hauptversammlungsbeschlüsse wirksam beurkundet werden können. Nach einer umfänglichen Erörterung kann dies schließlich bejaht werden. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Behandlung der Frage, inwieweit das Teilnahmerecht der Aktionäre der Gestaltungsfreiheit bei der Wahl eines ausländischen Versammlungsorts Grenzen setzt.

      Die Hauptversammlung im Ausland
    • 2017

      Die Arbeit analysiert die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) im Kontext der Finanzkrise von 2007 und der anschließenden Schuldenkrise in Griechenland. Sie beleuchtet die unkonventionellen Maßnahmen der EZB und deren Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Spannungen in Europa. Durch die kritische Betrachtung der geldpolitischen Strategien wird die Rolle der EZB in Krisenzeiten und die Herausforderungen, denen sie gegenübersteht, thematisiert.

      Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Chancen und Risiken für die Wirtschaftssubjekte im Euroraum
    • 2016

      Die Arbeit analysiert die ökologische Nachhaltigkeit von Apple Inc. und beleuchtet die Veränderungen im Unternehmen über die Zeit. Besonderes Augenmerk liegt auf den strategischen Zielsetzungen, die zur Umsetzung von nachhaltigen Praktiken geführt haben. Die Untersuchung bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung der Unternehmensführung im Kontext ökologischer Verantwortung und zeigt auf, wie Apple seine Strategien anpasst, um den Herausforderungen der Nachhaltigkeit gerecht zu werden.

      Apple und der Umweltschutz. Nachhaltigkeit in Unternehmen
    • 2016

      The introduction of measurement based optimisation in the context of self-organising networks enables the optimisation of the handover decision. The key enabler for the optimisation are a cost function that incorporates the relevant handover performance indicators, a reasonable observation time to evaluate the performance and an optimisation algorithm that reliably improves the handover performance in various, ever-changing network conditions. In the recent years several handover optimisation algorithms have been investigated. Nevertheless, the influence of the target function on the optimisation, the dimensioning of the observation window and the impact of network condition changes have not been investigated so far. In this dissertation a detailed analysis of the handover performance indicators is presented. Beyond that, additional system information or measurements are valued as potential candidates to allow further improvement of the handover performance. Particular attention is paid to the ability to adapt to changing network conditions since the introduction of new cell layers (small cells), new techniques like adaptive antenna systems or spectrum sharing or the introduction of new communication technologies like LTE-Advanced increases the complexity of future mobile communication networks. Finally, we develop an optimisation algorithm that reliably and quickly optimises the handover performance in various and fast-changing network conditions.

      Optimisation of the handover decision in infrastructure networks using realistic simulation environments