Manfred Perlitz Knihy






Internationales Finanzmanagement
Grundlagen der internationalen Unternehmensfinanzierung
Trotz des anhaltend niedrigen Zinsniveaus in der Weltwirtschaft hat die Bedeutung eines international ausgerichteten Finanzmanagement keinesfalls an Bedeutung verloren. Die zentrale Zielsetzung besteht in der Liquiditätssicherung und damit der Sicherung der Unternehmensexistenz. Aus diesem Grund müssen sich Finanzmanager in internationalen Unternehmen darüber Gedanken machen, wie sie Kapital und Zahlungsströme vor dem Hintergrund einer rendite- oder wertorientierten Unternehmenszielsetzung optimieren können. Der Autor zeigt verständlich die Grundlagen, Prozess und Instrumente des Internationalen Finanzmanagements auf. Mit den Themen Mergers & Acquisitions sowie der Private Equity Finanzierung spricht er auch zwei Sonderprobleme an, die in diesem Umfeld eine besondere Rolle spielen. Zur Veranschaulichung enthält der Band Praxisbeispiele und eine ausführliche Fallstudie. Das Buch richtet sich an Praktiker, die einen schnellen Einstieg in das internationale Finanzmanagement suchen sowie an Studierende, die ein praktisches Verständnis für das Thema erlangen möchten.
Internationales Marketing
Management konkret
Im Zuge der Entwicklung einer Internationalisierungsstrategie ist die Berücksichtigung des Marketings als Schnittstelle zwischen Unternehmen und Kunden von zentraler Bedeutung. In diesem Buch werden die vier Dimensionen des Marketing-Mix im Hinblick auf die internationale Ausrichtung behandelt: Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Vertriebspolitik. Zudem wird der Einfluss des Internets auf diesen Mix beleuchtet.
Die Diskussion über Chancen und Risiken für die deutsche Wirtschaft durch die Euro-Frage zeigt die Aktualität des Faches Internationales Management. Das Buch behandelt daher die Herausforderungen, die sich für Unternehmen, Branchen und Volkswirtschaften aus der zunehmenden Globalisierung ergeben. Es geht auf die Kernfragen des strategischen internationalen Managements genauso ein wie auf internationale Probleme in den Funktionsbereichen von Marketing über den Finanzbereich bis hin zur Forschung und Entwicklung. Die Didaktik ist in der 6. Auflage noch stärker in den Vordergrund gerückt. Neben vielen inhaltlichen Erweiterungen und Aktualisierungen ist die Struktur wesentlich gestrafft und durch Fallstudien von Unternehmen und Standpunkten von Praktikern ergänzt. Das Buch richtet sich nicht nur an Bachelor- und Masterstudierende sondern ist auch als Nachschlagewerk für Praktiker geeignet. Fazit: Sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene eine verständliche Grundlage zur Erfassung der Thematik. Aufgrund der vielen Praxisbeispiele und der Aktualität weckt es das Interesse an den Kernfragen des internationalen Managements.