Knihobot

Karl Schmid

    31. březen 1907 – 4. srpen 1974
    Aufsätze und Reden
    Fortschritt und Dauer. Aufsätze und Reden . Band III
    Die komplementäre Wirklichkeit des Wissenschaftlers
    Geblüt - Herrschaft - Geschlechterbewußtsein
    Laser Wakefield Electron Acceleration
    Construction Estimating
    • Construction Estimating

      A Step-by-Step Guide to a Successful Estimate

      • 314 stránek
      • 11 hodin čtení

      Focusing on the essentials of estimating construction costs, this guide offers a structured approach through five key phases: initial assessment, work analysis, programming, costing, and cost distribution. Aimed primarily at small contractors, its principles are relevant for all in the field. The book also serves as a potential textbook for construction management courses. Additionally, it includes valuable insights on topics like Value Engineering and bid summarization, along with a comprehensive glossary of construction terminology, making it a useful resource for various professionals in the industry.

      Construction Estimating
    • Laser Wakefield Electron Acceleration

      A Novel Approach Employing Supersonic Microjets and Few-Cycle Laser Pulses

      • 180 stránek
      • 7 hodin čtení

      The research presented in this book explores innovative designs and applications for particle accelerators, promising to transform the field. It offers groundbreaking findings that will significantly enhance future studies in electron beam acceleration, highlighting its potential impact on advancing scientific research and technology.

      Laser Wakefield Electron Acceleration
    • Geblüt - Herrschaft - Geschlechterbewußtsein

      Grundfragen zum Verständnis des Adels im Mittelalter

      4,0(1)Ohodnotit

      Die 1993 von Karl Schmid geplante Publikation seiner Habilitationsschrift sollte die Fortschritte in der Erforschung des mittelalterlichen Adels einbeziehen. Nach seinem Tod im November 1993 wurde dieser Plan angepasst. Die Herausgeber skizzieren in der Einleitung Schmids wissenschaftlichen Werdegang und die Rezeption seiner Forschungen, die in den wegweisenden Veröffentlichungen der späten fünfziger Jahre sichtbar werden. Die anhaltende Resonanz seiner Thesen in der Mediävistik zeigt die anregende Kraft seiner Forschung, die das Verständnis von adliger Familienstruktur und Geschlechterbewusstsein nach dem Zweiten Weltkrieg neu belebte. Schmids Habilitationsschrift, abgeschlossen 1961, baut auf einem Aufsatz von 1957 auf, der den Zusammenhang zwischen Herrschaftsformen und Familienstruktur im hochmittelalterlichen Adel thematisiert. Der Fokus der 'Grundfragen' liegt auf der Wechselbeziehung von Adel und Königtum, wobei königliches Geblüt als Leitstern adeligen Denkens fungiert. Schmid analysiert, wie das Königtum den Adel sowohl anzieht als auch distanziert, was die Epochen des Königtums und des Adels gliedert. Die Begriffe Geblüt, Herrschaft und Geschlechterbewusstsein sind dynamisch und verdeutlichen die Bewegungen, die die Geschichte des Adels prägen. Schmid strebt nicht nur eine Geschichte des Adels an, sondern tiefere Einsichten in die Geschichtlichkeit des Adels.

      Geblüt - Herrschaft - Geschlechterbewußtsein