Knihobot

Johannes Neumann

    PRIDNESTROVSKAJA MOLDAVSKAJA RESPUBLIKA
    Der Stern von Bethlehem
    Fehlerfreies Deutsch
    Leben Ohne Angst
    The Jesus Puzzle
    The networked brain
    • The networked brain

      A Darwinian explanation of the human mind

      • 52 stránek
      • 2 hodiny čtení

      The book introduces a groundbreaking hypothesis that the human mind developed through the collaborative communication of social groups, likening it to the functioning of computer networks. It explores how interconnected brains contributed to the emergence of cognitive abilities, suggesting that our mental processes are deeply rooted in social interaction and collective intelligence. This perspective offers a fresh understanding of the evolution of human consciousness and the role of community in shaping thought.

      The networked brain
    • The Jesus Puzzle

      Facts and Fiction - 280 Theses

      • 108 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Exploring the life of Jesus of Nazareth, this book delves into the intersection of historical facts and biblical narratives. The author, a historian and theologian, critically examines scripture to differentiate between legend and reality. Through this analysis, the true story of Jesus emerges, revealing a figure whose impact resonates across time. The text invites readers to reconsider the well-known miracles and teachings, offering a fresh perspective on the historical context surrounding Jesus' life and death.

      The Jesus Puzzle
    • Die Faszination des Sterns von Bethlehem wird in diesem Buch umfassend beleuchtet. Es werden verschiedene Fakten und Informationen über dieses außergewöhnliche Himmelsphänomen gesammelt, um dessen Bedeutung und die damit verbundenen Mysterien zu erforschen. Leser erhalten Einblicke in historische, astronomische und kulturelle Aspekte, die den Stern umgeben und seine Rolle in der Menschheitsgeschichte verdeutlichen.

      Der Stern von Bethlehem
    • PRIDNESTROVSKAJA MOLDAVSKAJA RESPUBLIKA

      Transnistrien aus völkerrechtlicher Sicht

      • 128 stránek
      • 5 hodin čtení

      Die Geschichte spielt in der turbulenten Zeit des Zerfalls der Sowjetunion und beleuchtet die persönlichen und politischen Herausforderungen, mit denen die Protagonisten konfrontiert sind. Sie navigieren durch ein Land im Umbruch, geprägt von Unsicherheit und Wandel. Die Erzählung thematisiert die Suche nach Identität und Freiheit in einem sich verändernden gesellschaftlichen Kontext, während sie die emotionalen und sozialen Konflikte der Charaktere eindringlich darstellt. Ein tiefgründiger Blick auf die Auswirkungen historischer Umwälzungen auf das individuelle Leben.

      PRIDNESTROVSKAJA MOLDAVSKAJA RESPUBLIKA
    • Der historische Jesus 2

      Der Prozess Jesu im Markusevangelium

      Der römische Kaiser Nero steht in dem antiken Drama Octavia zwischen zwei Frauen. Er entscheidet sich für die sinnliche und von ihm schwangere Hofdame Poppäa und gegen seine tugendhafte, aber kinderlose Gattin Octavia. Der Prozess Jesu im Markusevangelium wurde nach diesem Drama gestaltet. Im Evangelium stehen die jüdischen Hohenpriester zwischen zwei Angeklagten. Sie entscheiden sich für die Freilassung des Mörders Barabbas, der einen Aufstand anführte, und gegen den Propheten Jesus, der das Königreich Gottes verkündete. Johannes Neumann zeigt die Abhängigkeit des Evangelienberichts von dem zeitgenössischen Drama aus Rom: Die Markus-Passion ist ein dichterisch gestalteter fiktiver Text. Dieser beruht nicht auf einer Erinnerung der Jünger an die historischen Ereignisse. Der Prozess Jesu muss neu aufgerollt werden.

      Der historische Jesus 2
    • Der historische Jesus

      Die Biographie, die Botschaft, die Überlieferung

      Die Faszination des Jesus von Nazareth liegt nicht zuletzt darin, dass er immer wieder für Überraschungen gut ist. Die Ergebnisse dieser neuen Untersuchung: Jesus wurde 20 v. Chr. in Bethlehem geboren und am Hof Herodes des Großen erzogen. Er gewann den Herodessohn Antipas zum Freund und wurde 6 n. Chr. dessen Verwalter in Galiläa. Nach dem Vorbild Roms schufen Jesus und Antipas in Galiläa eine ideale Gesellschaft, in der Wohlstand und Rechtssicherheit herrschten: ein irdisches Reich Gottes. In der Krise der Jahre 35/36 n. Chr. nahm Jesus an einem Aufstand gegen die Römer teil und wurde zum Messias ausgerufen. Nach der Niederlage bot er sich dem Pilatus als Opfer an, um das Leben der Aufständischen zu retten. Der Historiker und Theologe Johannes Neumann hat alle verfügbaren antiken Quellen ausgewertet und eine beeindruckende und gut dokumentierte Geschichte des Jesus von Nazareth geschrieben.

      Der historische Jesus