Knihobot

Siegfried Greif

    8. srpen 1943
    Handbuch Selbstorganisiertes Lernen
    Patentatlas Deutschland
    Frauen im Erfindungswesen
    Was ist Coaching?
    Erfolge und Misserfolge beim Change Management
    Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching
    • Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching

      • 697 stránek
      • 25 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      Dieses Handbuch widmet sich den wissenschaftlichen Grundlagen des Coachings und zeigt deren Anwendungsmöglichkeiten anhand praktischer Beispiele auf. Damit liefert es insbesondere Coaches und Coachingausbildungen fundiertes Fachwissen als Fundament für ihre Profession. Wissenschaftler/innen finden einen aktuellen Überblick über den Stand der Forschung. Mit 70 Beiträgen ausgewiesener Fachexperten/innen verschiedener Länder und Disziplinen zu grundlegenden Schlüsselkonzepten im Coaching ist dieses Handbuch ein einzigartiges Referenzwerk. Die Beiträge beschreiben die praktische Anwendung des Wissens und beginnen dazu in der Regel mit einem Fallbeispiel aus dem Coaching.

      Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching
    • Der Band stellt nützliche Methoden zur Bewertung des Erfolgs von Change Management Prozessen dar. Die Zukunft von Wirtschaftsunternehmen und anderen Organisationen hängt entscheidend davon ab, wie erfolgreich sie organisationale Veränderungen umsetzen. Change Management ist eine der wichtigsten unternehmerischen Kernkompetenzen. Das Buch führt zunächst in zentralen Probleme, Theorien und den aktuellen Stand der Forschung ein. Auf dieser Grundlage und gestützt durch die Ergebnisse einer internationalen empirischen Praktiker-Befragung über Erfolge und Misserfolge von Veränderungen wird eine umfassende integrative Multi-Source Change Management-Theorie entwickelt. Insgesamt 361 Praktikerinnen und Praktiker aus acht Nationen wurden zu Best- und Bad Practice-Modellen von Veränderungsprozessen mit speziellen Strukturlegetechniken in Intensivinterviews und mit standardisierten Fragebögen befragt. Durch die Methodenkombination können frühzeitig allgemeine Erfolgsfaktoren überprüft werden. Gleichzeitig können aber auch einzelfallspezifische Erfolgschancen, Probleme und Misserfolgsrisiken exploriert und identifiziert werden, um maßgeschneiderte Verbesserungen oder Problemlösungen im Veränderungsprozess zu erarbeiten und umzusetzen. Die neuartige Methode wird Change Explorer genannt und kann sowohl in der praktischen Anwendung, als auch in der Forschung verwendet werden.

      Erfolge und Misserfolge beim Change Management
    • Wie können sich Menschen verändern, ihre gewohnten Rollen aufgeben und die Kompetenzen erwerben, um erfolgreich selbstorganisiert zu arbeiten? Erforderlich sind neue Methoden und Techniken des selbstorganisierten Lernens, die von Anfang an die Selbstständigkeit der Lernenden fördern. Die Lernprozesse müssen kostengünstig, wenn möglich selber «lean» gestaltet werden. Innovative Anwender finden in diesem Handbuch eine Zusammenstellung der Grundlagen zum selbstorganisierten Lernen, Besonderheiten, Probleme, konkrete Techniken und Werkzeuge sowie Anwendungsbeispiele und praktische Projekte aus diesem aktuellen Bereich.

      Handbuch Selbstorganisiertes Lernen