Knihobot

Wolfgang Sommer

    23. září 1939
    Ausbildungskompass Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
    Wilhelm Freiherr von Pechmann
    Baznīcas vēstures rokasgrāmata
    Kirchengeschichtliches Repetitorium
    Frömmigkeit und Weltoffenheit im deutschen Luthertum
    Kirchengeschichtliches Repetitorium. Zwanzig Grundkapitel der Kirchen-, Dogmen- und Theologiegeschichte
    • Dieses Studienbuch bietet eine umfassende Einführung in die Kirchen-, Dogmen- und Theologiegeschichte, aufbereitet in lernorientierten Kapiteln. Es enthält Erläuterungen zu wichtigen Themen, weiterführende Literatur und eine CD-Rom mit Lernfragen zur gezielten Prüfungsvorbereitung. Ein wertvolles Hilfsmittel für die Examensvorbereitung.

      Kirchengeschichtliches Repetitorium. Zwanzig Grundkapitel der Kirchen-, Dogmen- und Theologiegeschichte
    • Die wirkungskräftige Perspektive vom obrigkeitshörigen und politisch passiven Luthertum bei Max Weber und Ernst Troeltsch prägte lange Zeit das Bild vom Luthertum bis in das gegenwärtige allgemeine Bewusstsein. Doch diese Sicht auf das Luthertum ist schon in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und in den letzten Jahrzehnten korrigiert worden. In diese Forschungen reihen sich die hier ausgewählten Aufsätze ein, die im Rahmen der Kirchen-, Theologie-, und Frömmigkeitsgeschichte Themenkreise aus der gegenwärtigen Orthodoxie- und Pietismusforschung aufgreifen, aber auch allgemein- und sozialgeschichtliche Themen tangieren. Sie haben besonders das Verhältnis des kirchlichen Amtes zur weltlichen Obrigkeit und die Bedeutung von Luthers Unterscheidung des weltlichen und geistlichen Regimentes Gottes in der Geschichte des deutschen Luthertums vom 17. bis 20. Jahrhundert im Blick.

      Frömmigkeit und Weltoffenheit im deutschen Luthertum
    • In geschickter Verbindung von Ereignissen und Entwicklungslinien bietet dieses Studienbuch grundlegende Informationen zur Kirchen-, Dogmen- und Theologiegeschichte. Die einzelnen Kapitel sind lernorientiert aufbereitet: Über einen knappen Einstieg wird jeweils in die Abschnittsthematik eingeführt, deren Grundaspekte sodann erläutert werden. Weiterführende Literatur am Ende jeden Kapitels und eine CD-ROM mit Lernfragen runden das Ganze ab und ermöglichen eine gezielte Prüfungsvorbereitung.

      Kirchengeschichtliches Repetitorium
    • Wilhelm Freiherr von Pechmann

      Ein konservativer Lutheraner in der Weimarer Republik und im nationalsozialistischen Deutschland

      • 255 stránek
      • 9 hodin čtení

      English Wolfgang Sommer describes the life and work of Wilhelm von Pechmann in the first half of the 20th century - a conservative Lutheran who courageously resisted National Socialism. German Die Biografie zeichnet Leben und Wirken Wilhelm Freiherr von Pechmanns (1859-1948) unter besonderer Berucksichtigung seiner kirchliche Tatigkeit vor allem in der Zeit der Weimarer Republik und wahrend des Nationalsozialismus nach.

      Wilhelm Freiherr von Pechmann
    • Ausbildungskompass Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte

      Tipps, Hinweise, Vorschriften und Regeln für die erfolgreiche Ausbildung und Prüfung

      Mit der Berufsausbildung beginnt für die Auszubildenden ein neuer Lebensabschnitt. Dieser Ausbildungskompass hilft, die Ausbildung vom ersten Tag bis hin zur Abschlussprüfung erfolgreich zu meistern. Welche Formalitäten muss man zu Beginn der Ausbildung beachten? Welche Rechte und Pflichten hat man als Auszubildende/-r, welche Kenntnisse und Fertigkeiten muss man in diesem Ausbildungsberuf beherrschen? Was lernt man in der Ausbildungskanzlei, was in der Berufsschule? Wie wird das Berichtsheft geführt? Wie lernt man effektiv und erfolgreich? Wie bereitet man sich sinnvoll auf die Zwischen- und Abschlussprüfung vor? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung? Das Buch führt die Auszubildenden schnell und sicher durch den Dschungel der vielen Vorschriften und Regelungen, zeigt Lern- und Arbeitstechniken und dient der zielgenauen Vorbereitung auf die Prüfung. Ein praxisgerechter Leitfaden für alle Auszubildenden in Rechtsanwalts- und Notarkanzleien sowie für alle, die den Ausbildungsgang unterstützend begleiten.

      Ausbildungskompass Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
    • Diese ausgewählten Aufsätze mit Schwerpunktthemen aus Politik, Theologie und Frömmigkeit sind sachlich und zeitlich zentral auf das deutsche Luthertum des 17. Jahrhunderts ausgerichtet. Ausgehend von Luthers Unterscheidung und Zuordnung der beiden Reiche beziehungsweise Regimente Gottes werden zunächst das Obrigkeits- und politische Herrschaftsverständnis führender Theologen des 17. Jahrhunderts thematisiert. Ein besonderer Akzent liegt dabei auf der Stellung der lutherischen Hofprediger und ihrer Rolle für die Herausbildung frühmoderner Staatlichkeit und Gesellschaft. Fragen der Eschatologie und Kosmologie sowie ein Beitrag zur Erbauungsliteratur führen ein in die Diskussion um die Konturen der Theologie und Frömmigkeit im Luthertum der Frühen Neuzeit. Mehrere Beiträge widmen sich dem Verständnis Johann Arndts (1555–1621), dessen Stellung in der Theologie- und Frömmigkeitsgeschichte gegenwärtig interdisziplinär intensiv diskutiert wird.

      Politik, Theologie und Frömmigkeit im Luthertum der frühen Neuzeit
    • Mit der Berufsausbildung beginnt für die Auszubildenden ein neuer Lebensabschnitt. Das Buch hilft, die Ausbildung vom ersten Tag bis hin zur Abschlußprüfung erfolgreich zu meistern. Es führt die Auszubildenden schnell und sicher durch den Dschungel der vielen Vorschriften und Regelungen, zeigt Lern- und Arbeitstechniken und dient der zielgenauen Vorbereitung auf die Prüfung.

      Ausbildungskompaß Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte