Knihobot

Peter Paetzold

    Einführung in die allgemeine Chemie
    Chemie
    Untersuchungen über monomere Boroxide
    • Chemie

      Eine Einführung

      • 968 stránek
      • 34 hodin čtení

      Diese Einführung bietet einen kompakten Überblick über die anorganische, organische und physikalische Chemie. Aus der Hand von Peter Paetzold, einem renommierten Didaktiker, handelt es sich um ein inhaltsreiches, präzise formuliertes Lehrbuch, das im stofflichen Umfang dem Bachelorstudium Chemie gerecht wird. Die ersten fünf Kapitel behandeln die Struktur von Atomen, Molekülen und Festkörpern sowie die Reaktionen unter allgemeinen Gesichtspunkten und bieten eine geeignete Grundlage für Studienanfänger in Chemie und für Nebenfächler. In drei weiteren Kapiteln wird der Stoff der organischen Chemie, der Hauptgruppenchemie und der Koordinationschemie der Metalle vertieft. Ein zweifarbiges Layout erleichtert die Orientierung. Präzise, klare, anspruchsvolle Darstellung Mit Aufgaben und Lösungen Stoffumfang für kompletten Bachelor-Studiengang Chemie Allgemeiner Teil für Nebenfachstudium Chemie geeignet

      Chemie
    • Inhaltsverzeichnis1. Das Atom.1.1. Das einfachste Atommodell.1.2. Das Bohrsche Atommodell.1.3. Das Periodensystem der Elemente.1.4. Periodizität einiger Eigenschaften.1.5. Reaktionen des Atomkerns.2. Das Molekül.2.1. Die kovalente Bindung zwischen Nichtmetallen der 1. oder 2. Periode.2.2. Die kovalente Bindung bei den Nichtmetallen höherer Perioden.2.3. Die kovalente Bindung bei den Metallen ..2.4. Die Mehrzentrenbindung.2.5. Die Polarität kovalenter Bindungen.2.6. Die Nomenklatur anorganischer Verbindungen.2.7. Die Stärke kovalenter Bindungen.2.8. Der räumliche Bau der Moleküle.2.9. Isomeriebegriffe.3. Der Festkörper.3.1. Bindung und Struktur in Festkörpern.3.2. Metallische Bindungen in Festkörpern.3.3. Kovalente Bindungen in Festkörpern.3.4. Ionogene Bindungen in Festkörpern.3.5. Zwischenmolekulare Bindungen in Festkörpern.4. Allgemeine Reaktions-Begriffe.4.1. Homogene und heterogene Systeme.4.2. Thermodynamische Zustände und Zustandsfunktionen.4.3. Gleichgewichte in Einphasensystemen.4.4. Gleichgewichte in Mehrphasensystemen.4.5. Allgemeine Klassifizierung von Reaktionen.5. Säure-Base-Reaktionen.5.1. Lewisscher Säure-Base-Begriff.5.2. Solvosäuren und Solvobasen.5.3. Brönstedscher Säure-Base-Begriff.5.4. Zusammengesetzte Säure-Base-Gleichgewichte.5.5. Titrimetrie.6. Redox-Reaktionen.6.1. Allgemeine Definitionen.6.2. Elektrochemische Behandlung des Redoxbegriffs.6.3. Anwendung des Redoxbegriffs.Ergänzende Lehrbücher.

      Einführung in die allgemeine Chemie